Mae West: Unterschied zwischen den Versionen

724 Bytes hinzugefügt ,  1. Februar 2011
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Das Kunstwerk soll bei den Münchnern nicht unumstritten sein: denn es sieht aus wie ein Eierbecher und nicht wie ein Mensch. Andere klagen über die hohen Kosten von 1,5 Millionen Euro. Es handelt sich dabei um Geld für ''Kunst am Bau'' im Rahmen des [[Tunnel]]bauprojekts [[Mittlerer Ring Ost]].  
Das Kunstwerk soll bei den Münchnern nicht unumstritten sein: denn es sieht aus wie ein Eierbecher und nicht wie ein Mensch. Andere klagen über die hohen Kosten von 1,5 Millionen Euro. Es handelt sich dabei um Geld für ''Kunst am Bau'' im Rahmen des [[Tunnel]]bauprojekts [[Mittlerer Ring Ost]].  
Der obere Ring wird beheizt, damit keine Eiszapfen herunter fallen können.
Mae ist in der Kunst längst mit anderen Wekren vertreten: Salvador Dalí malte u. a. 1934-1935 das Bild El rostro de Mae West que puede ser usado como un apartamento (etwa auf deutsch: Gesicht der Mae West, das als Wohnung benutzt werden kann). 1938 entwarf Dalí ein Mae-West-Sofa, dessen Form die Lippen von Mae West darstellen sollte. Im Dalí Theatre-Museum in Figueres hat Dalí, inspiriert durch Òscar Tusquets, sein Gemälde noch einmal dreidimensional nachgebildet.


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.muenchenblogger.de/kultur/mae-west-am-effenerplatz-der-auftritt-der-taenzerin Der Auftritt der Tänzerin.] In: [[muenchenblogger.de]] vom 29. Januar 2011  
* [http://www.muenchenblogger.de/kultur/mae-west-am-effenerplatz-der-auftritt-der-taenzerin Der Auftritt der Tänzerin.] In: [[muenchenblogger.de]] vom 29. Januar 2011  
* [http://www.exklusiv-muenchen.de/news/mae-west-kunstwerk-effnerplatz-bogenhausen-muenchen-6433 Weltweit einzigartig. ] In: exklusiv-muenchen.de vom 25. Oktober 2010


{{wikipedia-Artikel|Mae West (München)}}
{{wikipedia-Artikel|Mae West (München)}}
Anonymer Benutzer