Bahnstrecke München-Buchloe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Allgäubahn (KBS 970) wurde nach Allgäubahn verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Sie wurde über weite Strecken als Teil der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] (Hof-Augsburg-Lindau) gebaut.
Sie wurde über weite Strecken als Teil der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] (Hof-Augsburg-Lindau) gebaut.
==Strecke==
Die Strecke München–Lindau im B.(D) wird via Österreich (Bregenz) in die Schweiz fortgesetzt: St. Margrethen (CH)–St. Gallen–Winterthur–Zürich HB
Streckenkiliometer:
:0,0 [[München HBf]]
:0,8 München [[Hackerbrücke]]
:1,7 München [[Donnersbergerbrücke]]
:4,1 München-[[Laim]]
:7,4 München-[[Pasing]]
:Abzweig nach Garmisch-Partenkirchen
: Abzweig nach Herrsching am Ammersee
: Abzweig nach Augsburg
:9,9 München Leienfelsstraße
:11,0 München-[[Aubing]]
:15,9 Puchheim
:17,9 Eichenau
:Münchner Nordring
:23,0 Fürstenfeldbruck
:Amper-Brücke
:26,2 Buchenau
:39,2 Türkenfeld (ehemals Bf)
: Abzweig Ammersee-Bahn von Weilheim
:42,1 Geltendorf
: Abzweig Ammerseebahn nach Mering
:Lech-Brücke
: Abzweig Lechfeldbahn nach/von Landsberg am Lech
:56,2 Kaufering
: Abzweig Lechfeldbahn nach Augsburg
:60,5 Igling
: Abzweig nach/von Augsburg
:68,0 — 0,0 (neue Kilometrierung ab) [[Buchloe]]
: Abzweig nach Memmingen
:20,3 Kaufbeuren
: Abzweig Illertalbahn von Memmingen
:Iller-Brücke
:ehemalige Trasse (bis 1969)
:Kempten (Allg) Hbf (bis 1969)
:Bahnstrecke nach Isny
: Abzweig der Illertalbahn von Oberstdorf
:84,5 Immenstadt
:100,8 Oberstaufener Tunnel (124 m)
:101,3 Oberstaufen (ehemals Bf)
:Württ. Allgäubahn von Aulendorf
:129,8 Hergatz
:151,1 Lindau-Aeschach
: Abzweig nach/von Friedrichshafen
:Lindau-Aeschach Abzweig der
:Vorarlbergbahn nach Bludenz
:Bodenseedamm
:152,9 Lindau Hbf


[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü