14.416
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Joseph Lindwurm''', bzw. ab [[1872]] '''Joseph von Lindwurm''', (* [[1824]] in {{WL2|Aschaffenburg}}; † [[1874]] in [[München]]) war [[Arzt]]. | |||
'''Joseph Lindwurm''', bzw. ab [[1872]] '''Joseph von Lindwurm''', (* [[1824]] in {{WL2|Aschaffenburg}}; † [[1874]]) war | |||
Von [[1859]] bis [[1874]] leitete Lindwurm die [[Dermatologie|dermatologische]] Abteilung des ''Allgemeinen Krankenhauses'' in München, dem späteren ''Krankenhaus l.d. Isar'' und der heutigen Teilklinik ''Klinikum der Universität München Medizinische Klinik - Innenstadt''. | |||
Nach seinem Amtsantritt erhielt Joseph von Lindwurm [[1863]] von König [[Maximilian II.]] eine ordentliche Professur für ''Dermatologie und Syphilidologie'' (Geschlechtskrankheiten) übertragen. Dieser Lehrstuhl an der ''[[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universitätsklinik]] für Innere Medizin'' war der erste dermatologische Lehrstuhl seiner Art in Deutschland. [[1869]] übernahm ''von Lindwurm'' auch die Leitung der gesamten ''Universitätsklinik für Innere Medizin''. | |||
''Joseph von | * An ''Joseph von Lindwurms'' erinnert der Name der [[Lindwurmstraße]] vor dem Klinikum. | ||
[[Kategorie:Mann|Lindwurm, Joseph von]] | [[Kategorie:Mann|Lindwurm, Joseph von]] | ||
[[Kategorie:Arzt|Lindwurm, Joseph von]] | [[Kategorie:Arzt|Lindwurm, Joseph von]] | ||
{{Wikipedia-Artikel|Joseph von Lindwurm}} |
Bearbeitungen