Steinsdorfstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
<br>
<br>
Am Gebäude der Steinsdorfstraße Hausnummer 14 befindet sich eine Gedenktafel mit der Inschrift und einem Relief des Gasthauses ''Grüner Baum'', das sich ehedem hier befand.
Am Gebäude der Steinsdorfstraße Hausnummer 14 befindet sich eine Gedenktafel mit der Inschrift und einem Relief des Gasthauses ''Grüner Baum'', das sich ehedem hier befand.
Die Inschrift lautet wie folgt.
Die Inschrift lautet:
::"Hier stand am Isarufer<br> bis zum Jahre 1886 die weit-<br>hin bekannte Flösserwirtschaft<br> Zum Grünen Baum<br> besucht von den Königen<br> Ludwig I. u. Maximilian II.<br> u. Stammlokal Münchner Künstler."
::"Hier stand am Isarufer<br> bis zum Jahre 1886 die weit-<br>hin bekannte Flösserwirtschaft<br> Zum Grünen Baum<br> besucht von den Königen<br> Ludwig I. u. Maximilian II.<br> u. Stammlokal Münchner Künstler."


[[Bild:StiensdorfWehr032009b.jpg|thumb|left|420px|Blick über den Wehrsteg auf die Steinsdorfstraße (von St. Lukas u. Nr. 10 bis zur Nr. 21. <br>Aufnahme im März 2009]]
[[Bild:StiensdorfWehr032009b.jpg|thumb|left|420px|Blick über den [[Wehrsteg]] auf die Steinsdorfstraße (von St. Lukas u. Nr. 10 bis zur Nr. 21. <br>Aufnahme im März 2009]]
== Die Gebäude ==
== Die Gebäude ==
;Haus-Nr. 10: Prachtvolles Eckhaus mit [[Mariannenplatz]] 4 eine Einheit, 1893-94. Im Innenhof kann ein kleiner Wandbrunnen aus jener Zeit bestaunt werden. Und am Anschluss die imposante Evang. [[St. Lukas|Lukaskirche]], und weiter zum Fuss- und Radweg über die [[Mariannenbrücke]].
;Haus-Nr. 10: Prachtvolles Eckhaus mit [[Mariannenplatz]] 4 eine Einheit, 1893-94. Im Innenhof kann ein kleiner Wandbrunnen aus jener Zeit bestaunt werden. Und am Anschluss die imposante Evang. [[St. Lukas|Lukaskirche]], und weiter zum Fuss- und Radweg über die [[Mariannenbrücke]].
Zeile 15: Zeile 15:
[[Bild:Steinsdorfstr21Neptun1895.jpg|120px|Haus Nr. 21 an der Kreuzung Steinsdorf-/ Zweibrückenstraße — Das Photo stammt aus der Zeit um 1896 von Josef Albert|left]]
[[Bild:Steinsdorfstr21Neptun1895.jpg|120px|Haus Nr. 21 an der Kreuzung Steinsdorf-/ Zweibrückenstraße — Das Photo stammt aus der Zeit um 1896 von Josef Albert|left]]
;Haus-Nr. 21: das ehemalige [[Cafe Neptun]] aus dem Jahre 1891-[[1892]], wirde im Krieg zerstört. Heute steht dort ein betoniertes "Vogelhaus mit Nistkästen". Das Eckhaus hat Anschluss an das Haus ''[[Zweibrückenstraße]] Nr. 19.'' Darin befinden sich heute u. a. ein China Restaurant - [[Wock & Roll]], ein Kaltenmarkter, und das Architekturbüro [[Ballroom Affairs]].
;Haus-Nr. 21: das ehemalige [[Cafe Neptun]] aus dem Jahre 1891-[[1892]], wirde im Krieg zerstört. Heute steht dort ein betoniertes "Vogelhaus mit Nistkästen". Das Eckhaus hat Anschluss an das Haus ''[[Zweibrückenstraße]] Nr. 19.'' Darin befinden sich heute u. a. ein China Restaurant - [[Wock & Roll]], ein Kaltenmarkter, und das Architekturbüro [[Ballroom Affairs]].
==Siehe auch==
* [[Flösserei]]




[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Steinsdorfstraße| ]]
[[Kategorie:Steinsdorfstraße| ]]
14.416

Bearbeitungen