Maxburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
152 Bytes entfernt ,  16. September 2010
K
bitte. hast mich?
K (kein Komma, + Bindestrich)
K (bitte. hast mich?)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Maxburg kupferstich.jpg|thumb|Kupferstich der wilhelminischen Veste (Maxburg)]]
[[Bild:Maxburg kupferstich.jpg|thumb|Kupferstich der wilhelminischen Veste (Maxburg)]]
Als '''Maxburg''' oder besser '''Neue Maxburg''', im Gegensatz zur an gleicher Stelle in der [[Altstadt]] bis zur Zerstörung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stehenden '''Herzog-Max-Burg''', bezeichnet man das Justizgebäude von [[wikipedia:de:Sep Ruf|Sep Ruf{{WL}}]] und Theo Papst erbaut in den Jahren [[1953]]-[[1957]]. Im Volksmund wird es oft auch Justizaquarium genannt.
Als '''Maxburg''' wird die an dieser Stelle in der [[Altstadt]] bis zur Zerstörung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stehende historische '''Herzog-Max-Burg''' bezeichnet.


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 8: Zeile 8:
Von der ursprünglichen Maxburg blieb durch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nur ein Turm, der '''Max-Turm''' an der [[Pacellistraße]] stehen.
Von der ursprünglichen Maxburg blieb durch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nur ein Turm, der '''Max-Turm''' an der [[Pacellistraße]] stehen.


An dieser Stelle wurde von dem Münchner Architekten Sep Ruf und Theo Papst ein Gebäudekomplex errichtet in den eine Vielzahl von Geschäften und das [[Amtsgericht]] einzog.
An dieser Stelle wurde von dem Münchner Architekten Sep Ruf und Theo Papst in der Nachkriegszeit ein neuer Gebäudekomplex errichtet, in den eine Vielzahl von Geschäften und das [[Amtsgericht]] einzogen: die [[Neue Maxburg]].
 


{{Wikipedia-Artikel|Maxburg (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Maxburg (München)}}
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü