Candidstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 16: Zeile 16:


== Namensgebung  ==
== Namensgebung  ==
Benannt sind alle  Candid-Teile (Candidstraßen, -brücke, der Candidtunnel und der Candidplatz) nach dem flämischen Maler und Grafiker  {{WL2|Peter Candid}}, der von [[1586]] an bis [[1628]] in München viele Altarbilder malte.
Benannt sind alle  Candid-Teile (Candidstraßen, -brücke, der Candidtunnel und der Candidplatz) nach dem flämischen Maler und Grafiker  {{WL2|Peter Candid}} (auch Pietro C.; eigentlich Pieter de Witte, 1548 — 1628) aus Brügge, der ab [[1586]] bis an sein Lebensende in München und Umgebung viele Altarbilder malte.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü