Demografischer Wandel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
' ergänzt und da Demographischer Wandel ein stehender Begriff ist groß geschrieben
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(' ergänzt und da Demographischer Wandel ein stehender Begriff ist groß geschrieben) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Veränderungen in der Bevölkerungszusammensetzung durch die höhere Lebenserwartung bei gleichzeitigem Geburtenrückgang in den jüngeren Jahrgängen wird als ''' | Die Veränderungen in der Bevölkerungszusammensetzung durch die höhere Lebenserwartung bei gleichzeitigem Geburtenrückgang in den jüngeren Jahrgängen wird als '''Demographischer Wandel''' und als Herausforderung für [[München]]s [[Stadtplanung]] bezeichnet. Nichts daran ist neu oder überraschend, weil bereits seit 1980 über die Konsequenzen der veränderten Zahlen in der Bevölkerungszusammensetzung nachgedacht wird. Nur seit 2005 ändern sich die Zahlen der Schulabgänger, die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen deutlicher als im vergangenen Jahrzehnt. | ||
München gehört zu den wenigen Städten in der BRD, die seit Jahren eine aktive Politik für die wachsenden Gruppe Älterer betreibt und über den Bedarf an bezahlbarem und geeignetem Wohnraum für ältere pflegebedürftige Menschen nachdenkt. Gleichzeit ist klar, wie wichtig es ist, Familien durch bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu halten. In München vollzieht sich der demografische Wandel nur punktuell anders als anderswo in Deutschland. Aber die Austattung der Infrastruktur muss ja konkret in den verschiedenen Stadtbezirken vorgenommen werden. Was weiß man dazu, wo gibt es Anpassungsbedarf? | München gehört zu den wenigen Städten in der BRD, die seit Jahren eine aktive Politik für die wachsenden Gruppe Älterer betreibt und über den Bedarf an bezahlbarem und geeignetem Wohnraum für ältere pflegebedürftige Menschen nachdenkt. Gleichzeit ist klar, wie wichtig es ist, Familien durch bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu halten. In München vollzieht sich der demografische Wandel nur punktuell anders als anderswo in Deutschland. Aber die Austattung der Infrastruktur muss ja konkret in den verschiedenen Stadtbezirken vorgenommen werden. Was weiß man dazu, wo gibt es Anpassungsbedarf? |