Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 16: Zeile 16:
Der Name stammt vom ehemaligen [[Kloster Damenstift]], dem im 18. und 19. Jahrhundert auch ein großes Krankenhaus angeschlossen war. Die dazugehörige Kirche existiert noch heute.
Der Name stammt vom ehemaligen [[Kloster Damenstift]], dem im 18. und 19. Jahrhundert auch ein großes Krankenhaus angeschlossen war. Die dazugehörige Kirche existiert noch heute.


Bedeutende Bauwerke in der Straße sind die [[Damenstiftskirche St. Anna]] aus dem Jahre 1735 (Haus-Nr. 1), die [[Salvator-Realschule]] im ehem. Kloster sowie das [[Palais Lerchenfeld]] aus dem Jahre 1762 (Hs.-Nr. 8). Im Haus 12 befindet sich die beliebte Szenekneipe [[Favoritbar]].
Bedeutende Bauwerke in der Straße sind die  
 
;Haus-Nr. 1:[[Damenstiftskirche St. Anna]] aus dem Jahre [[1735]],
;Haus-Nr. 3 - :die [[Salvator-Realschule]] im ehem. Kloster  
;Haus-Nr. 8:[[Palais Lerchenfeld]] aus dem Jahre [[1762]]
;Haus-Nr. 12: Hier befindet sich die Szenekneipe [[Favoritbar]]


==Die Kreuzstraße ==
==Die Kreuzstraße ==
14.416

Bearbeitungen