Schlosspark Nymphenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
hist
(Struktur ergänzt)
(hist)
Zeile 9: Zeile 9:
:::Südlicher Kabinettsgarten   
:::Südlicher Kabinettsgarten   


Die Seen und das zugehörige Kanalsystem sind wichtiges Element der Gartengestaltung.
Die Seen und das zugehörige Kanalsystem sind wichtiges Element der Gartengestaltung. Der eigentliche Schlosspark innerhalb der Gartenmauern hat eine Größe von 180 Hektar, die gesamte Anlage fast 230 Hektar.


==Seine Geschichte==
==Seine Geschichte==
*1664 Geschenk für die junge Mutter von Prinz Max, Kurfürstin [[Henriette Adelheid von Savoyen|Henriette Adelaide von Savoyen]], Grundsteinlegung für den ''Borgo delle Ninfe''. Der Name ''Nymphenburg'' ist auf diese erste Bezeichnung zurückzuführen. Zugleich als  Sommerresidenz geplant. Architekt [[Agostino Barelli]], Bauleiter [[Marx Schinnagl| Marx (Markus) Schinnagl]].
* 1701 bis 1704 Veränderungen und Erweiterungen des Gartens im Stil des französischen Barocks durch [[Charles Carbonet]]. Wasserversorgung aus der [[Würm]].
* Ab 1715 [[Dominique Girard]], Schüler bei [[André Le Nôtre]] (Versaill), und [[Joseph Effner]], einem Schüler von [[Germain Boffrand]]. U. a. die ''Große Kaskade'', Baumreihen und Laubengänge.
* [[Friedrich Ludwig Sckell]] (Vorher im Dienst des Kurfürsten am Schwetzinger Schlossgarten)
**1804 Landschaftspark nach englischem Vorbild im südlichen Parkteil begonnen
**1810 bis 1823 Nördlicher Teil
* Nach Abschaffung der [[Monarchie]] 1918 wurden Park und Schloss ''Ehemaliges Kronguts'' unter staatlicher Verwaltung.
* Sommer 1936: „Nächte der Amazonen“, Revuen mit Pferden und tanzenden Mädchen
* Oktober 1938: In der Klosterkirche im Orangerietrakt wurde ein Jagdmuseum eröffnet
* Sportplatz im südlichen Parkzipfel
* Unterirdischer Bunker
* Zweiter Weltkrieg: Tarnanstrich der Gebäude, Wegeflächen dunkel belegt und Mittelkanals und Bassins abgedeckt bzw. verfüllt. Bombentreffer auf Schlosskirche, Vorplatz, Badenburg und Große Kaskade und im Baumbestand.
* [[Olympische Sommerspiele 1972]]: Reitveranstaltungen im Dressurreiten


==Weblinks==
==Weblinks==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü