Personen aus der Münchner Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 657: Zeile 657:


Über die Verleihung entscheidet die Vollversammlung des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung. Mit der Ehrenbürgerwürde kann jede Person unabhängig davon ausgezeichnet werden, ob sie in München lebt. Eine posthume Verleihung gilt jedoch als ausgeschlossen.
Über die Verleihung entscheidet die Vollversammlung des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung. Mit der Ehrenbürgerwürde kann jede Person unabhängig davon ausgezeichnet werden, ob sie in München lebt. Eine posthume Verleihung gilt jedoch als ausgeschlossen.
Zunächst die Namen der Ehrenbürger von München im ABC: Carl Theodor in Bayern, Otto von Bismarck , Wilhelm Ritter von Borscht, Adolf Butenandt, Sergiu Celibidache, Franz Defregger, Hans-Peter Dürr, Werner Egk, Hans Ehard, Michael von Faulhaber, Maximilian von Feilitzsch, Joseph von Fraunhofer, Franz Xaver von Gietl, Alfons Goppel, Carl Wilhelm von Gümbel, Hildegard Hamm-Brücher, Theodor Hänsch, Georg von Hauberrisser, Karl Theodor von Heigel, Paul Heyse, Wilhelm Hoegner, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Leo von Klenze, Hans Knappertsbusch, Charlotte Knobloch, Georg Kronawitter, Franz Lachner, Justus von Liebig, Hermann Lingg, Otto Meitinger, Ferdinand Freiherr von Miller, Oskar von Miller, Helmuth Karl Bernhard von Moltke, Friedrich von Müller (Internist), Johann Nepomuk von Nussbaum, Ludwig (Oettingen-Wallerstein), Carl Orff, Max von Pettenkofer, Sigmund von Pfeufer, Emil von Riedel, Adolf Friedrich von Schack, Eduard Schmid, Gabriel von Seidl, Franz Josef Strauß, Richard Strauss, Ludwig von der Tann-Rathsamhausen, Hans-Jochen Vogel, Thomas Wimmer, Georg Friedrich von Zentner, Ferdinand Graf von Zeppelin, Hugo von Ziemssen


Hinweis:  
Hinweis:  
14.416

Bearbeitungen