Tatort: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [[Tatort]] ist eine Krimireihe der ARD und dem ORF (zwischen 1990 und 2001 auch dem Schweizer Fernsehen). Das Konzept sieht vor, | Der [[Tatort]] ist eine Krimireihe der ARD und dem ORF (zwischen 1990 und 2001 auch dem Schweizer Fernsehen). Das Konzept sieht vor, dass die Geschichten realtätsnah sein und einen Bezug zu der Region haben sollen ("Lokalkolorit"), in der die jeweilige Folge spielt. Die erste Folge ("Taxi nach Leipzig" vom NDR) wurde am 29.11.[[1970]] ausgestrahlt, seitdem wurden über 600 Folgen produziert. | ||
Der bekannteste Kommissar dürfte bis heute der von Götz George verkörperte Horst Schimanski sein. | |||
== Münchner Kommissare == | == Münchner Kommissare == | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
===Ludwig Lenz (1981 - 1987)=== | ===Ludwig Lenz (1981 - 1987)=== | ||
Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) stieg nach Veigls Abschied zum Kriminalhauptkommissar auf und wurde von Kriminalobermeister Brettschneider ([[Willy Harlander]]) und Kriminalassistent Faltermayer (Henner Quest) assistiert. Später wurde Willy Harlander durch Georg Einerdinger (Kriminalobermeister Franzjosef Schneider) und Uschi Wolff (Kriminalassistentin Susanne Kern) ersetzt.<br> | Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) stieg nach Veigls Abschied zum Kriminalhauptkommissar auf und wurde von Kriminalobermeister Brettschneider ([[Willy Harlander]]) und Kriminalassistent Faltermayer (Henner Quest) assistiert. Später wurde Willy Harlander durch Georg Einerdinger (Kriminalobermeister Franzjosef Schneider) und Uschi Wolff (Kriminalassistentin Susanne Kern) ersetzt.<br> | ||
Die Bücher waren ziemlich langweilig, so | Die Bücher waren ziemlich langweilig, so dass auch Helmut Fischer aus eigenen Stücken den Tatort verließ. | ||
===Sigi Riedmüller (1985)=== | ===Sigi Riedmüller (1985)=== |