Oskar von Miller: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[1882]] organisierte er die erste deutsche Elektrizitätsausstellung in München, [[1890]] gründete er ein Ingenieurbüro für Energiewirtschaft und erbaute von [[1918]] - [[1924]] das Walchensee-Kraftwerk. | [[1882]] organisierte er die erste deutsche Elektrizitätsausstellung in München, [[1890]] gründete er ein Ingenieurbüro für Energiewirtschaft und erbaute von [[1918]] - [[1924]] das Walchensee-Kraftwerk. | ||
Beigesetzt ist Oskar von Miller in dem Ahnengrab an der [[Winthirkirche]] | |||
Nach ihm wurde [[1955]] ein Teil des [[Oskar-von-Miller-Ring|Altstadtrings]] und das [[Oskar-von-Miller-Gymnasium]] benannt. | Nach ihm wurde [[1955]] ein Teil des [[Oskar-von-Miller-Ring|Altstadtrings]] und das [[Oskar-von-Miller-Gymnasium]] benannt. |