Grünwalder Stadion: Unterschied zwischen den Versionen
Typo
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Typo) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Da hier kaum noch Veranstaltungen statt finden (so zumindest die Befürworter eines schnellen Abrisses), ist die Zukunft des Traditionsstadions ungewiß (2008). Hauptgründe für die "schwache Nutzung" sind der Bau der Allianzarena und der kurzzeitige Aufstieg in die 1. Bundesliga des TSV 1860 Mitte der 1990er, was sich mit den relativ wenigen Zuschauerplätzen im Grünwalder Stadion schlecht vereinbaren lies. Angesichts von jährlich 80 Veranstaltungen ist das 60er jedoch genau so genutzt wie jeweils die beiden anderen Münchner Stadien, wenn auch "nur" mit Regionalligaspielen. Der weitere Sanierungsbedarf (einiges wurde bereits instand gesetzt) machen die Diskussion über den Erhalt nicht leichter. Zudem wurde vor kurzem die zulässige Zuschauerzahl von den Behörden drastisch reduziert. | Da hier kaum noch Veranstaltungen statt finden (so zumindest die Befürworter eines schnellen Abrisses), ist die Zukunft des Traditionsstadions ungewiß (2008). Hauptgründe für die "schwache Nutzung" sind der Bau der Allianzarena und der kurzzeitige Aufstieg in die 1. Bundesliga des TSV 1860 Mitte der 1990er, was sich mit den relativ wenigen Zuschauerplätzen im Grünwalder Stadion schlecht vereinbaren lies. Angesichts von jährlich 80 Veranstaltungen ist das 60er jedoch genau so genutzt wie jeweils die beiden anderen Münchner Stadien, wenn auch "nur" mit Regionalligaspielen. Der weitere Sanierungsbedarf (einiges wurde bereits instand gesetzt) machen die Diskussion über den Erhalt nicht leichter. Zudem wurde vor kurzem die zulässige Zuschauerzahl von den Behörden drastisch reduziert. | ||
Die Befürworter eines Abrisses wollen unter anderem ein weiteres | Die Befürworter eines Abrisses wollen unter anderem ein weiteres Supereinkaufszentrum ähnlich der Riem Arcaden oder dem OEZ bauen, dessen Bau wegen einer nötigen Tiefgarage und der örtlichen Geologie fraglich erscheint. Auch der Bedarf eines zusätzlichen "Einkaufparadieses" in München konnte bis dato schlecht vermittelt werden, da bereits die Eröffnung der Riem Arcaden die Käufer aus dem PEP und dem OEZ spürbar abgezogen hat. | ||