Sendling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 100: Zeile 100:
*Das [[Südbad]] in der Valleystraße 37 ist ein städtisches Hallenbad.  
*Das [[Südbad]] in der Valleystraße 37 ist ein städtisches Hallenbad.  
*Den [[Damen-Schwimm-Verein München e. V.]] gibt es bereits seit 1903, Sitz der Geschäftsstelle ist die Thalkirchnerstraße 153 in 81371 München. Der Verein bietet Gruppen für Breitensport, Erwachsenenschwimmen, Jubiläumsdamen/Isarnixen, Sportmannschaften, Wassergymnastik und Aquaball, trainiert wird in den in den Schwimmhallen verschiedener Schulen des Bezirks und in weiteren Bädern im gesamten Stadtgebiet.
*Den [[Damen-Schwimm-Verein München e. V.]] gibt es bereits seit 1903, Sitz der Geschäftsstelle ist die Thalkirchnerstraße 153 in 81371 München. Der Verein bietet Gruppen für Breitensport, Erwachsenenschwimmen, Jubiläumsdamen/Isarnixen, Sportmannschaften, Wassergymnastik und Aquaball, trainiert wird in den in den Schwimmhallen verschiedener Schulen des Bezirks und in weiteren Bädern im gesamten Stadtgebiet.
* Der Verein [[SCW München Triathlon e.V.]], eine Abteilung der SC Wasserfreunde München e.V., hat nicht nur einen deutschen Duathlonmeister, sondern auch eine ganze Menge Ironman bzw. Ironwoman im Team. Die regelmässigen Trainingszeiten findet man auf der übersichtlichen Homepage des Vereins [http://www.my-triathlon.de]
* Der Verein [[SCW München Triathlon e.V.]], eine Abteilung der SC Wasserfreunde München e.V., hat nicht nur einen deutschen Duathlonmeister, sondern auch eine ganze Menge Ironman bzw. Ironwoman im Team.
*Vom [[MRRC|MRRC München]], Bayerns größtem Triathlonverein, treffen sich die Triathleten im Sommerhalbjahr jedes Wochenende am Luise-Kiesselbach-Platz, um zum Radtraining aufzubrechen. Weiteres Trainingsangebot gibt es in mehreren weiteren Münchner Stadtgebieten.
*Vom [[MRRC|MRRC München]], Bayerns größtem Triathlonverein, treffen sich die Triathleten im Sommerhalbjahr jedes Wochenende am Luise-Kiesselbach-Platz, um zum Radtraining aufzubrechen. Weiteres Trainingsangebot gibt es in mehreren weiteren Münchner Stadtgebieten.
*Der [[HC Wacker München e. V.]] mit den Abteilungen Hockey und Tennis wurde 1911 gegründet. Gespielt wird auf der eigenen Anlage neben der Bezirkssportanlage (Demleitnerstraße 4, 81371 München). Neben einem Kunst- und einem Naturrasenplatz für Hockey stehen 6 Tennissandplätze und eine Tennishalle mit 3 Plätzen zur Verfügung. Die ersten Mannschaften der Hockeyherren und Hockeydamen spielen jeweils in der 2. Feldhockeybundesliga. Die Hockeyjugend gehört mit knapp 300 aktiven Spielern zu den größten Nachwuchsabteilungen bundesweit.
*Der [[HC Wacker München e. V.]] mit den Abteilungen Hockey und Tennis wurde 1911 gegründet. Gespielt wird auf der eigenen Anlage neben der Bezirkssportanlage (Demleitnerstraße 4, 81371 München). Neben einem Kunst- und einem Naturrasenplatz für Hockey stehen 6 Tennissandplätze und eine Tennishalle mit 3 Plätzen zur Verfügung. Die ersten Mannschaften der Hockeyherren und Hockeydamen spielen jeweils in der 2. Feldhockeybundesliga. Die Hockeyjugend gehört mit knapp 300 aktiven Spielern zu den größten Nachwuchsabteilungen bundesweit.
4.153

Bearbeitungen

Navigationsmenü