Wasservogelfest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Link hinzugefügt.)
Zeile 4: Zeile 4:
Beim bis dato letzten Wasservogelfest 1828 zog man zum [[Schloß Nymphenburg|Nymphenburger Schloß]], um den Pfingstl davor in den Kanal zu schmeißen. Allerdings kamen den Neuhausern die Moosacher zuvor. Es entwickelte sich eine große Schlägerei, und das Wasservogelfest wurde von [[wikipedia:de:Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.{{WL}}]] verboten.
Beim bis dato letzten Wasservogelfest 1828 zog man zum [[Schloß Nymphenburg|Nymphenburger Schloß]], um den Pfingstl davor in den Kanal zu schmeißen. Allerdings kamen den Neuhausern die Moosacher zuvor. Es entwickelte sich eine große Schlägerei, und das Wasservogelfest wurde von [[wikipedia:de:Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.{{WL}}]] verboten.
==Wiederaufleben==
==Wiederaufleben==
[[2007]] begang die [[FT Gern]] ihr hundertjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass suchte man nach einem Brauch, um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen. So ließen am [[22. Juli]] 2007 der örtliche Bezirksausschuss, die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] und die FT Gern diesen Brauch wieder aufleben. Der Zug, an dem auch viele andere Neuhauser Verine teilnahmen, bewegte sich vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur [[Gerner Brücke]]. Dort wurde der Wasservogel (ein Jugendfußballer der FT Gern) unter großer Anteilnahme der anwesenden Bürger in den Nymphenburger Kanal geworfen. Danach zuog man weiter zur Hanebergstraße, wo auf dem Vereinsgelände der FT Gern weitergefeiert wurde.
[[2007]] begang die [[FT Gern]] ihr hundertjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass suchte man nach einem Brauch, um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen. So ließen am [[22. Juli]] 2007 der örtliche Bezirksausschuss, die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] und die FT Gern diesen Brauch wieder aufleben. Der Zug, an dem auch viele andere Neuhauser Vereine teilnahmen, bewegte sich vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur [[Gerner Brücke]]. Dort wurde der Wasservogel (ein Jugendfußballer der FT Gern) unter großer Anteilnahme der anwesenden Bürger in den Nymphenburger Kanal geworfen. Danach zog man weiter zur Hanebergstraße, wo auf dem Vereinsgelände der FT Gern weitergefeiert wurde.


Ob das Wasservogelfest [[2008]] auch wieder veranstaltet wird, ist noch nicht bekannt.
Ob das Wasservogelfest [[2008]] auch wieder veranstaltet wird, ist noch nicht bekannt.


==Weblinks==
==Weblinks==
2

Bearbeitungen

Navigationsmenü