Hartmannshofer Bächl: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 7: Zeile 7:
HartmBach20251116 130209.jpg|Beginn des Bachs am Pagodenburger See
HartmBach20251116 130209.jpg|Beginn des Bachs am Pagodenburger See
Muenymphhabachz032021st99.jpg|An der Schlossparkmauer, unmittelbar vor der Menzinger Straße
Muenymphhabachz032021st99.jpg|An der Schlossparkmauer, unmittelbar vor der Menzinger Straße
Datei:Muehartmannshbach112023.jpg|Im Wald von Hartmannshofen
Muehartmannshbach112023.jpg|Im Wald von Hartmannshofen
Muehhbpirschstr102022.jpg|An der Pirschstraße
Muehhbpirschstr102022.jpg|An der Pirschstraße
Datei:Mueschwabenbach042021.jpg|Hier verschwindet der Bach im Untergrund. Bereits zum Schwabenbacherl zugehörig, aber noch vor dem Güterbahnhof
HartmBach20251116 112926.jpg|Der Bach an der Allacher Straße
Mueschwabenbach042021.jpg|Hier verschwindet der Bach im Untergrund. Bereits zum Schwabenbacherl zugehörig, aber noch vor dem Güterbahnhof
</gallery>
</gallery>
Der Name des Wasserlaufs war, je nach Abschnitt, in den Jahren bis 1940 auch unter der Bezeichnung „Fasaneriebächl“ bekannt.
Der Name des Wasserlaufs war, je nach Abschnitt, in den Jahren bis 1940 auch unter der Bezeichnung „Fasaneriebächl“ bekannt.
821

Bearbeitungen