21
Bearbeitungen
de>Aka K (Halbgeviertstrich, Kleinkram) |
|||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Künstlerische Arbeit == | == Künstlerische Arbeit == | ||
Becke fotografiert mit dem Schwerpunkt der Menschen- und Reportagefotografie. Diverse Ausstellungen, so „[[Ostfriesland]]“, „Die Daxen vom Riemerfeld“, „Anpfiff“ „Sylt bei jedem Licht“, „Künstlerporträts“, „[[Venedig]], als hätten wir geträumt….“, "Aus meiner Sicht", "Eiskanal", "Ismaninger Köpfe" und "München von unten nach oben". Herbert Becke arbeitete mit Fotografen zusammen wie Rainer Martini, [[Michael Gnade]], [[Harald Mante]], Detlev Motz, Hans Jessel, Dietmar Nill, [[Michael Martin (Fotograf)|Michael Martin]]. Er ist Begründer und Initiator des Foto-Projektes "bodenständig". Becke fotografiert dabei mit der Kamera unmittelbar "auf dem Boden der Tatsachen" und zeigt damit völlig neue Sichtweisen. | Becke fotografiert mit dem Schwerpunkt der Menschen- und Reportagefotografie. Diverse Ausstellungen, so „[[Ostfriesland]]“, „Die Daxen vom Riemerfeld“, „Anpfiff“ „Sylt bei jedem Licht“, „Künstlerporträts“, „[[Venedig]], als hätten wir geträumt….“, "Aus meiner Sicht", "Eiskanal", "Ismaninger Köpfe" und "München von unten nach oben". Herbert Becke arbeitete mit Fotografen zusammen wie Rainer Martini, [[Michael Gnade]], [[Harald Mante]], Detlev Motz, Hans Jessel, Dietmar Nill, [[Michael Martin (Fotograf)|Michael Martin]]. Er ist Begründer und Initiator des Foto-Projektes "bodenständig". Becke fotografiert dabei mit der Kamera unmittelbar "auf dem Boden der Tatsachen" und zeigt damit völlig neue Sichtweisen. 2020 erschien sein Fotobuch ''Karl Valentin – Bilder-Sprache'' mit 127 seiner Fotos und dazu jeweils ein passendes Zitat [[Karl Valentin]]s, ausgewählt von Gunter Fette (Nachlassverwalter von Karl Valentin), [[Volk Verlag]], München, ISBN: 978-3-86222-5. | ||
== Ausstellungen == | == Ausstellungen == | ||
Bearbeitungen