Bahnhof München Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
erg
(erg)
(erg)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:P0000037.JPG|thumb|Fernzug-Bahnsteige und rückwärtige Ansicht des Hauptgebäudes]]
[[Bild:P0000037.JPG|thumb|Fernzug-Bahnsteige und rückwärtige Ansicht des Hauptgebäudes]]


Der '''Bahnhof München Ost''' ist ein Personenbahnhof für den Fern- und S-Bahn-verkehr im Stadtteil [[Haidhausen]]/[[Steinhausen]], der seit 1871 besteht.  
Der '''Bahnhof München Ost''' ist ein Personenbahnhof für den Fern- und S-Bahn-verkehr im Stadtteil [[Haidhausen]]/[[Steinhausen]], der seit 1871 besteht. Es ist der kleinste von drei Fernbahnhöfen in München für den Personenverkehr (der größte ist München-Hauptbahnhof, der zweikleinste München-Pasing).
 
==Lage==
==Lage==
Nordwestlich des Bahnhofs befindet sich der [[Orleansplatz]], wenige Meter im Südosten liegt die [[Kultfabrik]] (Grafingerstraße) sowie das [[Optimolgelände]] (Friedenstraße). Vom Haupteingang gesehen links befindet sich die S-Bahn München GmbH mit einem Verwaltungsgebäude und einer Kantine.
Nordwestlich des Bahnhofs befindet sich der [[Orleansplatz]], wenige Meter im Südosten liegt die [[Kultfabrik]] (Grafingerstraße) sowie das [[Optimolgelände]] (Friedenstraße). Vom Haupteingang gesehen links befindet sich die S-Bahn München GmbH mit einem Verwaltungsgebäude und einer Kantine.
Zeile 10: Zeile 11:


==Anlage==
==Anlage==
Das ursprüngliche Gebäude wurde von 1870 bis 1980 von Friedrich Bürklein im Neurenaissancestil erbaut, jedoch im Zweiten Weltkrieg zerbombt.  
Das ursprüngliche Gebäude wurde von 1870 bis 1980 von Friedrich Bürklein im Neurenaissancestil erbaut, jedoch im Zweiten Weltkrieg zerbombt. Anschließend blieb der Bahnhof ein Provisorium.


Der Zweckbau aus den 1980er Jahren zählt nicht zu den städtebaulichen Schmuckstücken Münchens. Er besteht aus einer schlichten Fassade, die gleich zur Front hin durch das mehrstöckige und breite Gebäude auffällt. Dem Bau vorgelagert ist der Busbahnhof (kaum bebauter Vorplatz, der als Verkehrsfläche genutzt wird.
Der 1985 eröffnete Zweckbau aus den 1980er Jahren zählt nicht zu den städtebaulichen Schmuckstücken Münchens. Er besteht aus einer schlichten Fassade, die gleich zur Front hin durch das mehrstöckige und breite Gebäude auffällt. Dem Bau vorgelagert ist der Busbahnhof (kaum bebauter Vorplatz, der als Verkehrsfläche genutzt wird.


Der Ostbahnhof gliedert sich in den Bahn- und in den Busbereich. Abgesehen von den Bahnsteigen bewegen sich die Fahrgäste im Untergrund, der ebenfalls als lieblos gestaltet angesehen wird.
Der Ostbahnhof gliedert sich in den Bahn- und in den Busbereich. Abgesehen von den Bahnsteigen bewegen sich die Fahrgäste im Untergrund, der ebenfalls als lieblos gestaltet angesehen wird.


Seit 1972 gibt es einen [[S-Bahn]]-Anschluss und seit 1988 einen [[U-Bahn]]-Haltepunkt. Über den Ostbahnhof verkehren im [[MVV]] fast alle S-Bahnen (Linien S1 bis S8, Beginn/Ende der Stammstrecke) sowie die U-Bahn-Linie U5. Desweiteren existiert ein großer Busbahnhof für den Linienverkehr, der sich zwischen dem Haupteingang und der [[Orleansstraße]] befindet. Desweiteren ist hier der einzige Autoreisezug-Bahnhof Münchens (Zufahrt über die Friedenstraße).
Seit 1972 gibt es einen [[S-Bahn]]-Anschluss und seit 1988 einen [[U-Bahn]]-Haltepunkt. Über den Ostbahnhof verkehren im [[MVV]] fast alle S-Bahnen (Linien S1 bis S8, Beginn/Ende der Stammstrecke) sowie die U-Bahn-Linie U5. Desweiteren existiert ein großer Busbahnhof für den Linienverkehr, der sich zwischen dem Haupteingang und der [[Orleansstraße]] befindet. Desweiteren befindet sich an den Gleisen 16 und 17 befindet der einzige Autoreisezug-Bahnhof Münchens (Zufahrt über die Friedenstraße). Er besteht seit 1959.


Der Bahnhof hat zwei Ein-/Ausgänge für Fahrgäste: Der Haupteingang befindet sich am Orleansplatz. Der andere Eingang befindet sich in der Friedenstraße. Es gibt nur eine Unterführung unter den Gleisen innerhalb des Bauwerkes, die zur Friedenstraße führt. Desweiteren gibt es einen Verbindungsgang zwischen den S-Bahn-Gleisen. Eine weitere Fußgängerunterführung befindet sich nahe des S-Bahn-Verwaltungsgebäudes außerhalb des Bauwerks.
Der Bahnhof hat zwei Ein-/Ausgänge für Fahrgäste: Der Haupteingang befindet sich am Orleansplatz. Der andere Eingang befindet sich in der Friedenstraße. Es gibt nur eine Unterführung unter den Gleisen innerhalb des Bauwerkes, die zur Friedenstraße führt. Desweiteren gibt es einen Verbindungsgang zwischen den S-Bahn-Gleisen. Eine weitere Fußgängerunterführung befindet sich nahe des S-Bahn-Verwaltungsgebäudes außerhalb des Bauwerks.
Zeile 28: Zeile 29:
==Bahnbetrieb==
==Bahnbetrieb==
Es gibt sechs Bahnsteige für den Personenverkehr, die meisten Gleise verlaufen jedoch nicht an den Bahnsteigen, sondern dienen der Durchfahrt von Güterzügen. Desweiteren nutzt die Bahn bahnsteigähnliche Anlagen für den Autozug.
Es gibt sechs Bahnsteige für den Personenverkehr, die meisten Gleise verlaufen jedoch nicht an den Bahnsteigen, sondern dienen der Durchfahrt von Güterzügen. Desweiteren nutzt die Bahn bahnsteigähnliche Anlagen für den Autozug.
Der gesamte Schienenstrang verläuft in Ost-West-Richtung.


===S-Bahn===
===S-Bahn===
Die S-Bahnen, die von stadtauswärts kommen, ändern vor ihrer Weiterfahrt ihre Richtung. Die Stammstrecke beginnt bzw. endet hier, auch endet bzw. beginnt hier die Untertunnellung der S-Bahn. Der Ostbahnhof ist demnach der erste Bahnhof der Stammstrecke unter freien Himmel nach dem Haltepunkt [[Hackerbrücke]].
Die S-Bahnen, die von stadtauswärts kommen, ändern vor ihrer Weiterfahrt ihre Richtung. Die Stammstrecke beginnt bzw. endet hier, auch endet bzw. beginnt hier die Untertunnellung der S-Bahn. Der Ostbahnhof ist demnach der erste Bahnhof der Stammstrecke unter freien Himmel nach dem Haltepunkt [[Hackerbrücke]].


Die S-Bahnen werden auf zwei Bahnstigen (Gleis 1 bis 3) abgefertigt. Es herrscht vor allem tagsüber reger Betrieb.
<!--Die S-Bahnen werden auf ... Bahnstigen (Gleis 1 bis ...) abgefertigt. -->Es herrscht vor allem tagsüber reger Betrieb.


===Eisenbahn===
===Eisenbahn===
Neben der S-Bahn verkehren Regional- und Fernzüge. Ankommende Regionalzüge fahren in der Regel über die Südspange bis zum [[Hauptbahnhof]]. Fernzüge werden auf den Gleisen 4 bis 6 abgefertigt.
Neben der S-Bahn verkehren Regional- und Fernzüge. Ankommende Regionalzüge fahren in der Regel über die Südspange bis zum [[Hauptbahnhof]] weiter. <!--Fernzüge werden auf den Gleisen bis abgefertigt.-->


===U-Bahn===
===U-Bahn===
Zeile 41: Zeile 44:


===Busbetrieb===
===Busbetrieb===
Der Busbahnhof stammt aus den 1980er Jahren. Es ist nur für Linienbusse im [[MVV]] zugänglich und ist eine der wenigen Straßen in München, in denen links herum gefahren wird.  
Der Busbahnhof stammt ebenfalls aus den 1980er Jahren. Es ist nur für Linienbusse im [[MVV]] zugänglich und ist eine der wenigen Straßen in München, in denen links herum gefahren wird.  


An den Wartebereichen des Busbahnhofs sind täglich Angehörige der sozialen Randgruppen zu sehen, die keine Fahrabsicht haben. Allgemein ist der Platz (auch dadurch) recht schmutzig. Er wird nicht bestreift oder videografiert. Ein weiteres Problem war lange Zeit die Taubenplage.
An den Wartebereichen des Busbahnhofs sind täglich Angehörige der sozialen Randgruppen zu sehen, die keine Fahrabsicht haben. Allgemein ist der Platz (auch dadurch) recht schmutzig. Er wird nicht bestreift oder videografiert. Ein weiteres Problem war lange Zeit die Taubenplage.
Zeile 102: Zeile 105:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/mvv/ostbahnhof.pdf Umgebungsplan des MVV - PDF]
*[http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/mvv/ostbahnhof.pdf Umgebungsplan des MVV - PDF]
*[http://www.stationsdatenbank.bayern-takt.de/StationsdatenbankBEG/Steckbrief.html?lang=de&efz=8000262 Stationsdatenbank (Bayern-Takt)]
*[http://www.bahnhof.de/site/bahnhoefe/de/bahnhofssuche__deutschland/bahnhofssuche/bahnhofsdaten__filter,variant=details,recordId=4241.html?c210230=m%C3%BCnchen+ost DB Station & Service AG Bahnhof München Ost] (knapp)
*[http://www.bahnhof.de/site/bahnhoefe/de/bahnhofssuche__deutschland/bahnhofssuche/bahnhofsdaten__filter,variant=details,recordId=4241.html?c210230=m%C3%BCnchen+ost DB Station & Service AG Bahnhof München Ost] (knapp)
*[http://www.josef-rubenbauer.de/04_standorte/03_ostbhf.htm Josef Rubenbauer-Gastronomie am Ostbahnhof]
*[http://www.josef-rubenbauer.de/04_standorte/03_ostbhf.htm Josef Rubenbauer-Gastronomie am Ostbahnhof]
Zeile 111: Zeile 115:
{{Wikipedia-Artikel|Bahnhof München Ost}}
{{Wikipedia-Artikel|Bahnhof München Ost}}


[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Bahnhof in München]]
[[Kategorie:Orleansplatz]]
[[Kategorie:Orleansplatz]]
813

Bearbeitungen

Navigationsmenü