32.457
Bearbeitungen
(Änderung 271821 von Tram 16 (Diskussion) rückgängig gemacht.) Markierung: Rückgängigmachung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Tram-Westtangente''' ist das Projekt einer Straßenbahnlinie vom [[Romanplatz]] durch die [[Laimer Unterführung]] und die [[Fürstenrieder Straße]] zum [[U-Bahnhof Aidenbachstraße]]. Die Trambahn soll 8,4 km lang werden und 17 neue Haltestellen erhalten<ref>MVG: [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/projekte/tram/westtangente/karte-westtangente.pdf Streckenplan der Tram-Westtangente]</ref>. Die Linie sollte nach ursprünglichen Plänen ab 2027 gebaut werden und 2029 oder 2030 in Betrieb gehen<ref>Landeshauptstadt München, 15. April 2020: [https://www.muenchen.de/aktuell/2020-04/tram-westtangente-bauantrag-eingereicht.html Tram-Westtangente: Bauantrag eingereicht]</ref>. Nach längerem Widerstand aus der CSU wurde das Projekt im März 2018 im Münchner Stadtrat beschlossen<ref>Süddeutsche Zeitung, 7. März 2018: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-stadtrat-beschliesst-trasse-fuer-die-westtangente-1.3896517 Stadtrat beschließt Trasse für die Westtangente]</ref>. FDP/HUT, Bayernpartei sowie die CSU-Stadträte Manuela Olhausen, Otto Seidl und Johann Stadler stimmten dagegen<ref>Rats-Informationssystem München: [https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/4782745 Beschluss vom 21. März 2018]</ref>. Nach Angabe des | Die '''Tram-Westtangente''' ist das Projekt einer Straßenbahnlinie vom [[Romanplatz]] durch die [[Laimer Unterführung]] und die [[Fürstenrieder Straße]] zum [[U-Bahnhof Aidenbachstraße]]. Die Trambahn soll 8,4 km lang werden und 17 neue Haltestellen erhalten<ref>MVG: [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/projekte/tram/westtangente/karte-westtangente.pdf Streckenplan der Tram-Westtangente]</ref>. Die Linie sollte nach ursprünglichen Plänen ab 2027 gebaut werden und 2029 oder 2030 in Betrieb gehen<ref>Landeshauptstadt München, 15. April 2020: [https://www.muenchen.de/aktuell/2020-04/tram-westtangente-bauantrag-eingereicht.html Tram-Westtangente: Bauantrag eingereicht]</ref>. Nach längerem Widerstand aus der CSU wurde das Projekt im März 2018 im Münchner Stadtrat beschlossen<ref>Süddeutsche Zeitung, 7. März 2018: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-stadtrat-beschliesst-trasse-fuer-die-westtangente-1.3896517 Stadtrat beschließt Trasse für die Westtangente]</ref>. FDP/HUT, Bayernpartei sowie die CSU-Stadträte Manuela Olhausen, Otto Seidl und Johann Stadler stimmten dagegen<ref>Rats-Informationssystem München: [https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/4782745 Beschluss vom 21. März 2018]</ref>. Nach Angabe des Stadtrats [[Nikolaus Gradl]] soll durch früheren Baubeginn und Bauen in zwei Schichten ein Eröffnungstermin zum Fahrplanwechsel 2025/2026 erreicht werden. | ||
Hauptgrund für das Projekt sind Kapazitätsengpässe bei den Buslinien durch die Fürstenrieder Straße. Bisher wurde versucht, die Kapazität mit Bus-Anhängern zu erhöhen. Mit einer Trambahnlinie wären diese Engpässe zu beheben. Ein Trambahnzug hat die Kapazität von zwei Gelenkbussen. | Hauptgrund für das Projekt sind Kapazitätsengpässe bei den Buslinien durch die Fürstenrieder Straße. Bisher wurde versucht, die Kapazität mit Bus-Anhängern zu erhöhen. Mit einer Trambahnlinie wären diese Engpässe zu beheben. Ein Trambahnzug hat die Kapazität von zwei Gelenkbussen. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* Ende 2028 geht der letzte Abschnitt zwischen Ratzingerplatz und Aidenbachstraße in Betrieb<ref>[[Hallo München]], 4. September 2023: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-regierung-bau-genehmigung-tram-bahn-westtangente-swm-mvg-92499677.html Baugenehmigung für Tram-Westtangente in München liegt vor: Wie es mit dem Projekt jetzt weitergeht]</ref>. | * Ende 2028 geht der letzte Abschnitt zwischen Ratzingerplatz und Aidenbachstraße in Betrieb<ref>[[Hallo München]], 4. September 2023: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-regierung-bau-genehmigung-tram-bahn-westtangente-swm-mvg-92499677.html Baugenehmigung für Tram-Westtangente in München liegt vor: Wie es mit dem Projekt jetzt weitergeht]</ref>. | ||
Dieser Zeitrahmen ist nach Auskunft der Deutschen Bahn AG nicht zu halten, nachdem im Bereich des S-Bahnhofs Laim eine Vielzahl alter Fundamente gefunden wurde. Die DB geht von einer Verzögerung von zwei Jahren aus<ref>[[Abendzeitung]], 3. November 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schlag-ins-gesicht-wieder-stammstrecken-rueckschlag-deutsche-bahn-im-kreuzfeuer-art-937788 "Schlag ins Gesicht": Wieder Stammstrecken-Rückschlag – Deutsche Bahn im Kreuzfeuer]</ref>. | Dieser Zeitrahmen ist nach Auskunft der Deutschen Bahn AG nicht zu halten, nachdem im Bereich des [[S-Bahnhof Laim|S-Bahnhofs Laim]] eine Vielzahl alter Fundamente gefunden wurde. Die DB geht von einer Verzögerung von zwei Jahren aus<ref>[[Abendzeitung]], 3. November 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schlag-ins-gesicht-wieder-stammstrecken-rueckschlag-deutsche-bahn-im-kreuzfeuer-art-937788 "Schlag ins Gesicht": Wieder Stammstrecken-Rückschlag – Deutsche Bahn im Kreuzfeuer]</ref>. | ||
== Baumaßnahmen == | == Baumaßnahmen == | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
* [[Herthastraße]] | * [[Herthastraße]] | ||
* [[Winfriedstraße]] | * [[Winfriedstraße]] | ||
* [[Bahnhof Laim]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} | * [[S-Bahnhof Laim|Bahnhof Laim]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} | ||
* [[Fürstenrieder Straße]] <small>an der Kreuzung mit der [[Agnes-Bernauer-Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|19}} | * [[Fürstenrieder Straße]] <small>an der Kreuzung mit der [[Agnes-Bernauer-Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|19}} | ||
* [[Laimer Platz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|U5}} | * [[Laimer Platz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|U5}} |
Bearbeitungen