Pasing: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die ehemals selbständige Stadt '''Pasing''' ist heute ein [[Stadtteil]] von [[München]] und gehört zum [[Stadtbezirk]] [[Pasing-Obermenzing]].  
Die ehemals selbständige Stadt '''Pasing''' ist heute ein [[Stadtteil]] von [[München]] und gehört zum [[Stadtbezirk]] [[Pasing-Obermenzing]].  


[[Datei:Pasing.jpg|thumb|530px|Pasing um 1980, links Rand Mitte: der [[Pasinger Marienplatz]], im Bild zentral zum Bahnhof führend die [[Bäckerstraße]]. [[Luftbild_Pasing|Dort eine '''Vergrößerung''' dieses Bildes.]]<br/>(Luftbild von [[Karl Schillinger]]) ]]
[[Datei:Pasing.jpg|thumb|530px|Pasing um 1980, links Rand Mitte: der [[Pasinger Marienplatz]], im Bild zentral zum Bahnhof führend die [[Bäckerstraße]]. (Luftbild von [[Karl Schillinger]]) ]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bereits 2000 vor Christus ist heute durch aufgefundene Hügelgräber die damalige Anwesenheit von Menschen in der Gegend nachweisbar.<sup>[1]</sup> [[763]] wurde es erstmals urkundlich als "villa Pasingas" erwähnt. Der Aufstieg der Ortschaft wurde durch den neuen Bahnhof ab [[1840]] gefördert.  
Bereits 2000 vor Christus ist heute durch aufgefundene Hügelgräber die damalige Anwesenheit von Menschen in der Gegend nachweisbar.<sup>[1]</sup> [[763]] wurde es erstmals urkundlich als "villa Pasingas" erwähnt. Der Aufstieg der Ortschaft wurde durch den neuen Bahnhof ab [[1840]] gefördert.  


Am 1. Januar [[1905]] wurde Pasing zur Stadt erhoben, die am 16.12.[[1908]] an das Münchner [[Trambahn]]netz angeschlossen wurde.  
Am 1. Januar [[1905]] wurde Pasing zur Stadt erhoben, die am 16. Dezember [[1908]] an das Münchner [[Trambahn]]netz angeschlossen wurde.  


20. September 1910: Eröffnung des [[Karlsgymnasium|Pasinger Progymnasiums]] und der "[[Königlich Bayerische Lehrerbildungsanstalt]]" in zum Schuljahresbeginn (bis 1910).
20. September 1910: Eröffnung des [[Karlsgymnasium|Pasinger Progymnasiums]] und der "[[Königlich Bayerische Lehrerbildungsanstalt]]" in zum Schuljahresbeginn (bis 1910).
Zeile 78: Zeile 78:
:[[Bäckerstraße]] 14
:[[Bäckerstraße]] 14
:81241  München
:81241  München
:Telefon 089 / 82 99 770
:Telefon 089 8299770


=== Verkehrsanbindung ===
=== Verkehrsanbindung ===
Zeile 89: Zeile 89:
=== Schulen ===
=== Schulen ===
Pasing wird oft als ''Schulstadteil'' von München bezeichnet, da sich dort eine große Zahl an Schulen befindet:
Pasing wird oft als ''Schulstadteil'' von München bezeichnet, da sich dort eine große Zahl an Schulen befindet:
* [[Anne-Frank-Realschule]]  
* [[Anne-Frank-Realschule]]  


Zeile 154: Zeile 152:


=== Wikipedia-Artikel über Pasing und seine Häuser ===
=== Wikipedia-Artikel über Pasing und seine Häuser ===
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Ensemble_ehemaliger_Ortskern_Pasing Das Ensemble des ehemaligen Ortskerns]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Ensemble_ehemaliger_Ortskern_Pasing Das Ensemble des ehemaligen Ortskerns]
*als ein Bspl. der [https://de.wikipedia.org/wiki/Bäckerstraße_22_(München) WP-Artikel zur Bäckerstraße 22]
*als ein Bspl. der [https://de.wikipedia.org/wiki/Bäckerstraße_22_(München) WP-Artikel zur Bäckerstraße 22]
30.819

Bearbeitungen