1.955
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Verkehr: Korrektur) |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Laim ist durch '''die [[U5]] und [[S-Bahn]]en''' [[S-Bahn-Stammstrecke|S1-S8]] mit der [[Innenstadt]] verbunden. | Laim ist durch '''die [[U5]] und [[S-Bahn]]en''' [[S-Bahn-Stammstrecke|S1-S8]] mit der [[Innenstadt]] verbunden. | ||
Trambahnen: Mit der [[Trambahn|Tram]] {{ÖPNV|18}} oder {{ÖPNV|19}} kann man ins [[Westend]], auf die [[Schwanthalerhöhe]] und in die Innenstadt gelangen. Die [[Bus]]linien {{ÖPNV|51}}, {{ÖPNV|57}}, {{ÖPNV| | Trambahnen: Mit der [[Trambahn|Tram]] {{ÖPNV|18}} oder {{ÖPNV|19}} kann man ins [[Westend]], auf die [[Schwanthalerhöhe]] und in die Innenstadt gelangen. Die [[Bus]]linien {{ÖPNV|51}}, {{ÖPNV|57}}, {{ÖPNV|130}}, {{ÖPNV|151}} und {{ÖPNV|168}} verbinden Laim mit Pasing, [[Blumenau]], [[Waldfriedhof]], [[Sendling]], [[Nymphenburg]] und Westend. Laim war einer der wenigen Stadtteile in München, die in ihrer Geschichte einen "[[Oberleitungsbus|Stangerlbus]]" hatten. | ||
Dem '''Bahnhof''' Laim kam früher mit dem Rangierbahnhof eine wesentliche Aufgabe zu. Damit verbunden waren die Eisenbahnersiedlungen, die Teile von Laim deutlich prägen. Bahntechnisch hat Laim heute eine eher beschauliche Rolle. Lediglich der [[S-Bahnhof Laim]] und die vorbeibrausenden Fernzüge erfüllen die Gleise mit Leben. | Dem '''Bahnhof''' Laim kam früher mit dem Rangierbahnhof eine wesentliche Aufgabe zu. Damit verbunden waren die Eisenbahnersiedlungen, die Teile von Laim deutlich prägen. Bahntechnisch hat Laim heute eine eher beschauliche Rolle. Lediglich der [[S-Bahnhof Laim]] und die vorbeibrausenden Fernzüge erfüllen die Gleise mit Leben. |
Bearbeitungen