Willi Wermelt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Willi wermelt.jpg|thumb|Aufnahme von 2014 ?]]
[[Bild:Willi wermelt.jpg|thumb|Aufnahme von 2014 ?]]
'''Willi Wermelt''' (* 04.Juni 1956 in Steinfurt im Münsterland) ist, geprägt durch sein Elternhaus, stets in Verbindung mit gesellschaftlicher Kultur und Veranstaltungen gewesen, in [[München]] z.B. mit [[Muffathalle]] und [[Lilalu]].
'''Willi Wermelt''' (* [[4.Juni]] [[1956]] in Steinfurt im Münsterland) ist, geprägt durch sein Elternhaus, stets in Verbindung mit gesellschaftlicher Kultur und Veranstaltungen gewesen, in [[München]] z.B. mit [[Muffathalle]] und [[Lilalu]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 7: Zeile 7:
Schon in frühen Jahren wurde Willi Wermelt in die umfangreiche Arbeit einer Gaststätte eingebunden und lernte so "von der Pike auf" die notwendigen Arbeiten in diesem gesellschaftlichen Umfeld. Durch diese Arbeiten geprägt veranstaltete Willi Wermelt schon in jungen Jahren erfolgreiche Disco- und Musikveranstaltungen für die Jugend in der Kleinstadt.
Schon in frühen Jahren wurde Willi Wermelt in die umfangreiche Arbeit einer Gaststätte eingebunden und lernte so "von der Pike auf" die notwendigen Arbeiten in diesem gesellschaftlichen Umfeld. Durch diese Arbeiten geprägt veranstaltete Willi Wermelt schon in jungen Jahren erfolgreiche Disco- und Musikveranstaltungen für die Jugend in der Kleinstadt.


Nach einer Lehre als Elektriker und abgebrochenem Studium der Elektrotechnik zog Willi Wermelt Ende 1970 nach Köln. Über sein Engagement in der Friedensbewegung lernte er den [[Circus Roncalli]] kennen und war dort dort von 1980 – 1986 Lichtdesigner. Vom Zirkusfieber gepackt und über Arbeitsstellen bei Andre Hellers ''FLIC FLAC'' und beim russischen und chinesischen Staatszirkus, kaufte sich Willi Wermelt zusammen mit Freunden Ende 1986 ein eigenes Zirkuszelt, baute dieses um und veranstaltete in dem 1600 m² großem Zelt eine Mischung aus Disco, Performance und experimentellem Theater.
Nach einer Lehre als Elektriker und abgebrochenem Studium der Elektrotechnik zog Willi Wermelt Ende 1970 nach Köln. Über sein Engagement in der Friedensbewegung lernte er den [[Circus Roncalli]] kennen und war dort dort von 1980 – 1986 Lichtdesigner. Vom Zirkusfieber gepackt und über Arbeitsstellen bei {{WL2|André Heller}}s ''FLIC FLAC'' und beim russischen und chinesischen Staatszirkus, kaufte sich Willi Wermelt zusammen mit Freunden Ende 1986 ein eigenes Zirkuszelt, baute dieses um und veranstaltete in dem 1.600 m² großem Zelt eine Mischung aus Disco, Performance und experimentellem Theater.


== Die Macht der Nacht  ==
== Die Macht der Nacht  ==
Zeile 23: Zeile 23:
Aber der Zirkus in seinen vielen Spielarten ließ ihn nicht zur Ruhe kommen. Parallel zu seiner Arbeit in der Muffathalle gibt es immer noch Bezüge zum Zirkus und seinen vielfältigen Spielarten.
Aber der Zirkus in seinen vielen Spielarten ließ ihn nicht zur Ruhe kommen. Parallel zu seiner Arbeit in der Muffathalle gibt es immer noch Bezüge zum Zirkus und seinen vielfältigen Spielarten.


==Lilalu==
== Lilalu ==
[[Lilalu]] hieß das nächste Kind in dem langen Zirkuswerdegang. Es ist ein Bildungs- und Kulturprogramm mit den Elementen Zirkus, Tanz und Theater. Erfinderin ist die Bildungsexpertin und Kulturmanagerin [[Anna Seliger]].
[[Lilalu]] hieß das nächste Kind in dem langen Zirkuswerdegang. Es ist ein Bildungs- und Kulturprogramm mit den Elementen Zirkus, Tanz und Theater. Erfinderin ist die Bildungsexpertin und Kulturmanagerin [[Anna Seliger]].


Zeile 34: Zeile 34:
Auftritte im [[Circus Krone]], Circus Roncalli, [[Schuhbeck]]s Palazzo bereiteten diesem Projekt auch eine großes mediales Interesse. Nach der Übergabe von Lilalu e.V an die [[Johanniter-Unfall-Hilfe|JUH]] im Jahr 2012 war Willi Wermelts Zeit bei Lilalu 2015 beendet.
Auftritte im [[Circus Krone]], Circus Roncalli, [[Schuhbeck]]s Palazzo bereiteten diesem Projekt auch eine großes mediales Interesse. Nach der Übergabe von Lilalu e.V an die [[Johanniter-Unfall-Hilfe|JUH]] im Jahr 2012 war Willi Wermelts Zeit bei Lilalu 2015 beendet.
   
   
==Applaus==
== Applaus ==
Das Applaus Bildungsprogramm ist das aktuelle Projekt und führt die Idee des lebenslangen Lernens weiter.  
Das Applaus Bildungsprogramm ist das aktuelle Projekt und führt die Idee des lebenslangen Lernens weiter.  
   
   
==Politik==  
== Politik ==  
Seit Jahren engagiert sich Willi Wermelt auch im politischen Bereich. In den [[1980er]] Jahren in Köln in der Bisa (Bürgerinitative Südliche Altstadt), in der Friedensbewegung und seit 1995 in der [[SPD]]. Als Mitglied des [[Bezirksauschuss Neuhausen-Nymphenburg|Bezirksauschusses Neuhausen-Nymphenburg]] in München ist er Mitglied im Unterausschuss Kultur und Beauftragter gegen Rechtsextremismus. Veranstaltungen wie das ''Neuhausen-Nymphenburger Kulturgespräch'' und das [[Open Air]] "Steht auf! Für mehr Toleranz und ein friediches Miteinander" wurden von ihm initiiert. Das Kreativ-Quartier in [[Neuhausen]] mitzugestalten ist eines der Ziele.     
Seit Jahren engagiert sich Willi Wermelt auch im politischen Bereich. In den [[1980er]] Jahren in Köln in der Bisa (Bürgerinitative Südliche Altstadt), in der Friedensbewegung und seit 1995 in der [[SPD]]. Als Mitglied des [[Bezirksauschuss Neuhausen-Nymphenburg|Bezirksauschusses Neuhausen-Nymphenburg]] in München ist er Mitglied im Unterausschuss Kultur und Beauftragter gegen Rechtsextremismus. Veranstaltungen wie das ''Neuhausen-Nymphenburger Kulturgespräch'' und das [[Open Air]] "Steht auf! Für mehr Toleranz und ein friediches Miteinander" wurden von ihm initiiert. Das Kreativ-Quartier in [[Neuhausen]] mitzugestalten ist eines der Ziele.     


{{SORTIERUNG:Wermelt, Willi}}
{{SORTIERUNG:Wermelt, Willi}}
[[Kategorie:Mann]]  
[[Kategorie:Mann]]  
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Veranstalter]]
[[Kategorie:Veranstalter]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
31.990

Bearbeitungen