Verkehr in München: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Straßenverkehr: +Einzelnachweis
(→‎Straßenverkehr: Stau-Hauptstadt hier eingearbeitet)
(→‎Straßenverkehr: +Einzelnachweis)
Zeile 14: Zeile 14:
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: [[Bundesautobahn 8|A 8]] Stuttgart-Salzburg, [[Bundesautobahn 9|A 9]] Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und [[Bundesautobahn 92|A 92]] [[Landshut]]-Deggendorf, [[Bundesautobahn 94|A 94]] (im Bau) Passau, [[Bundesautobahn 95|A 95]] Garmisch-Partenkirchen und [[Bundesautobahn 96|A 96]] Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der [[Bundesautobahn 99|A 99]], umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: [[Bundesstraße 2|B 2]], B 2R ([[Mittlerer Ring]]), [[Bundesstraße 11|B 11]], [[Bundesstraße 13|B 13]] und [[Bundesstraße 304|B 304]].
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: [[Bundesautobahn 8|A 8]] Stuttgart-Salzburg, [[Bundesautobahn 9|A 9]] Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und [[Bundesautobahn 92|A 92]] [[Landshut]]-Deggendorf, [[Bundesautobahn 94|A 94]] (im Bau) Passau, [[Bundesautobahn 95|A 95]] Garmisch-Partenkirchen und [[Bundesautobahn 96|A 96]] Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der [[Bundesautobahn 99|A 99]], umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: [[Bundesstraße 2|B 2]], B 2R ([[Mittlerer Ring]]), [[Bundesstraße 11|B 11]], [[Bundesstraße 13|B 13]] und [[Bundesstraße 304|B 304]].


2019 erhielt München aufgrund der [[Verkehr|Autoverkehrszahlen]] (Individualverkehr) die Bezeichnung '''Stau-Hauptstadt'''. Auch mit dem landesweiten Rückgang des Straßenverkehrs im Pandemiejahr behielt München [[2020]] seinen Spitzenplatz bei Staus. Weltweit liegt es danach immerhin schon auf Platz 20.
2019 erhielt München aufgrund der [[Verkehr|Autoverkehrszahlen]] (Individualverkehr) die Bezeichnung '''Stau-Hauptstadt'''. Auch mit dem landesweiten Rückgang des Straßenverkehrs im Pandemiejahr behielt München [[2020]] seinen Spitzenplatz bei Staus.<ref>Stuttgarter Nachrichten: [https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.staus-in-deutschen-staedten-muenchen-bleibt-deutschlands-stau-hauptstadt.02fdcc23-60df-4944-a356-cbc783814524.html München bleibt Deutschlands Stau-Hauptstadt]. 9. März 2021</ref>Weltweit liegt es danach immerhin schon auf Platz 20.


Die Statistik stellt fest, dass im Jahr 2022 insgesamt 883.090 Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen waren, davon sind 69.511 Krafträder, 751.125 Pkw, 1.451 Kraftomibusse, 45.407 Lkw, 4.333 Zugmaschinen, 957 selbstfahrende Arbeitsmaschinen und 10.306 sonstige Kfz.
Die Statistik stellt fest, dass im Jahr 2022 insgesamt 883.090 Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen waren, davon sind 69.511 Krafträder, 751.125 Pkw, 1.451 Kraftomibusse, 45.407 Lkw, 4.333 Zugmaschinen, 957 selbstfahrende Arbeitsmaschinen und 10.306 sonstige Kfz.