Fjodor Iwanowitsch Tjutschew: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Tjuschew.jpg|thumb|Fjodor Tjuschew]]
[[Bild:Tjuschew.jpg|thumb|Fjodor Tjutschew]]
Von dem russischen Diplomaten und Dichter '''Fjodor '''Iwanowitsch''' Tjutschew''', der 20 Jahre in [[München]] lebte und in der Gesandtschaft wirkte, gibt es im [[Dichtergarten]] ein Standbild, das an den später als Literat renommierten München-Gast erinnern soll. Er wurde am [[5. Dezember]] [[1803]] in Owstug (heute im Oblast Brjansk) geboren und starb am [[27. Juli]] [[1873]] in St. Petersburg.


Von dem russischen Diplomaten und Dichter '''Fjodor '''Iwanowitsch''' Tjutschew''', der 20 Jahre in [[München]] lebte und in der Gesandtschaft wirkte, gibt es im [[Dichtergarten]] ein Standbild, das an den später als Literat renommierten München-Gast erinnern soll. Er wurde am [[5. Dezember]] [[1803]] in Owstug (heute im Oblast Brjansk) geboren und starb am [[27. Juli]] [[1873]] in St. Petersburg.
== Ehrung ==
An seinem langjährigen Wohnsitz in der [[Herzogspitalstraße#Gebäude|Herzogspitalstraße]] 12 wurde 1999 eine Gedenktafel enthüllt.


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://kultur-vollzug.de/article-39700/2012/12/22/der-munchner-dichtergarten-wo-heine-auf-konfuzius-trifft-oder-wohin-mit-den-geschenken/ Wo Heine auf Konfuzius trifft oder Wohin mit den Geschenken? Mit Bild.]
* [http://kultur-vollzug.de/article-39700/2012/12/22/der-munchner-dichtergarten-wo-heine-auf-konfuzius-trifft-oder-wohin-mit-den-geschenken/ Wo Heine auf Konfuzius trifft oder Wohin mit den Geschenken? Mit Bild.]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
 
{{SORTIERUNG:Tjutschew, Fjodor Iwanowitsch}}
[[Kategorie:Mann|Tjutschew]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Dichtergarten|Tjutschew]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Dichter|Tjutschew]]
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Dichtergarten]]
[[Kategorie:Geboren 1803]]
[[Kategorie:Geboren 1873]]
31.573

Bearbeitungen