Chronik von Feldmoching: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
;Zeitachse / Chronik von [[Feldmoching]] im Nordwesten von [[München]].
;Zeitachse / Chronik von [[Feldmoching]] im Nordwesten von [[München]].
 
{| class="wikitable"
== ca. 1500 v. Chr. ==
! Jahr/Zeitraum !! Ereignis
zahlreiche Grabhügel aus der Mittleren Bronzezeit (gefunden im Ortsteil [[Fasanerie]])
|-
 
| ca. 1500 v. Chr. || zahlreiche Grabhügel aus der Mittleren Bronzezeit (gefunden im Ortsteil [[Fasanerie]])
== ca. 500 ==
|-
Gründung des bajuwarischen Dorfes Feldmoching
| ca. 500 || Gründung des bajuwarischen Dorfes Feldmoching
 
|-
== ca. 800 ==
| ca. 800 || erste unzweifelhafte Erwähnung Feldmochings
erste unzweifelhafte Erwähnung Feldmoching
|-
 
| 1158 || Gründung von [[Gründungslegende|München]]
== 1158 ==
|-
Gründung von [[Gründungslegende|München]]
| 1599 || Feldmoching wird {{WL2|Hofmark}}
 
|-
== 1599 ==
| 1691 || Bau des [[Würmkanal]]s
Feldmoching wird [[Hofmark]]
|-
 
| 1708 || Bau des Pfarrhofs in Feldmoching
== 1691 ==
|-
Bau des [[Würmkanal]]s
| 1805 || Einweihung der Schule (nördlich der Pfarrkirche)
 
|-
== 1708 ==
| 17. Mai [[1818]] || Feldmoching wird Gemeinde
Bau des Pfarrhofs in Feldmoching
|-
 
| 1856 || Bau der [[Karlsfelder Straße]]
== 1805 ==
|-
Einweihung der Schule (nördlich der Pfarrkirche)
| [[3. November]] [[1857]] || Inbetriebnahme der [[Eisenbahn|Eisenbahn München-Landshut]]
 
|-
== 17. Mai [[1818]] ==
| 1870|| Gründung der [[Freiwilligen Feuerwehr Feldmoching]]
Feldmoching wird Gemeinde
|-
 
| 1880 || Bau eines Feuerwehrhauses und einer Gemeindewaage
1856
|-
 
| 1884 || Gründung des Arbeiterkrankenunterstützungsvereins (heute Edelweißverein)
Bau der [[Karlsfelder Straße]]  
|-
 
| 1893 || Wiederaufbau der Feldmochinger Kirche im neugotischen Stil
03.11.[[1857]]
|-
 
| 1896|| Gründung des Darlehenskassen-Verein eGmbH (Raiffeisenbank)
Inbetriebnahme der [[Eisenbahn|Eisenbahn München-Landshut]]
|-
 
| [[15. August]] [[1897]] || Enthüllung der Mariensäule (Denkmal für die gefallenen Krieger 1870)
1870
|-
 
| 1903 || Feldmoching bekommt Elektrizität
Gründung der [[Freiwilligen Feuerwehr Feldmoching]]
|-
 
| 1904 || Bau eines neuen Schulhauses an der [[Lerchenauer Straße]]
1880
|-
 
| 1908 || Feldmoching erhält einen Gendarmerieposten
Bau eines Feuerwehrhauses und einer Gemeindewaage
|-
 
| 1910 || Gründung des [[Schützenverein "Altbayern"]]
1884
|-
 
| 1913 || Bau des [[Gemeindehaus]]es
Gründung des Arbeiterkrankenunterstützungsverein    (heute Edelweißverein)
|-
 
| [[14. März]] [[1920]] || Gründung des [[TSV Feldmoching|Turn- und Sportverein (TSV) Feldmoching]]
1893
|-
 
| [[3. September]] [[1921]] || Einweihung der Turnhalle des TSV Feldmoching an der Feldmochinger Straße
Wiederaufbau der Feldmochinger Kirche im neugotischen Stil
|-
 
| 1922 || Gründung des Trachtenvereins „Riadastoana“
1896
|-
 
| Beispiel || Beispiel
Gründung des Darlehenskassen-Verein eGmbH (Raiffeisenbank)
|-
 
| Beispiel || Beispiel
15.08.1897
|}
 
Enthüllung der Mariensäule (Denkmal für die gefallenen Krieger 1870)
 
1903
 
Feldmoching bekommt Elektrizität
 
1904
 
Bau eines neuen Schulhauses a.d. Lerchenauer Str.
 
1908
 
Feldmoching erhält einen Gendarmerie-Posten
 
1910
 
Gründung des [[Schützenverein "Altbayern"]]
 
1913
 
Bau des [[Gemeindehaus]]es
 
14.03.1920
 
Gründung des [[TSV Feldmoching|Turn- und Sportverein (TSV) Feldmoching]]
 
03.09.1921
 
Einweihung der Turnhalle des TSV Feldmoching an der Feldmochinger Str.
 
1922
 
Gründung des Trachtenverein "Riadastoana"


1924
1924
32.864

Bearbeitungen