Kreativquartier: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 29: Zeile 29:
Auf dem Areal der ehemaligen [[Luitpoldkaserne]] sollen neben ca. 385 Wohnungen eine Grundschule und ein Haus für Kinder entstehen<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Dachauerstrasse-Werkstattgespraech.html Projekte Dachauer Straße / Werkstattgespräch]</ref>.
Auf dem Areal der ehemaligen [[Luitpoldkaserne]] sollen neben ca. 385 Wohnungen eine Grundschule und ein Haus für Kinder entstehen<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Dachauerstrasse-Werkstattgespraech.html Projekte Dachauer Straße / Werkstattgespräch]</ref>.


Mittlerweile sind die Planungen konkreter geworden: auf dem Kreativfeld wollen die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen und drei Genossenschaften eine Holzbausiedlung mit rund 340 Wohnungen errichten, teils im Erbbaurecht. Weitere etwa 30 Wohnungen sollen sich in einem Hochbau jenseits der Heßstraße finden, direkt angrenzend ans Kreativlabor, einem zweiten Teilbereich des Kreativquartiers. Es sollen Wohnungen vom Einzelapartment bis zur Sechs-Zimmer-Wohnung errichtet werden. Die Wohnungen sollen lediglich 40% des primären Energieverbrauchs eines normalen Hauses aufweisen<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 18. August 2024: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-wohnen-schwabing-kreativquartier-neubau-genossenschaften-lux.3a2ZyLfHyuofy9dHMi8ZBn]</ref>.
Mittlerweile sind die Planungen konkreter geworden: auf dem Kreativfeld wollen die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen und drei Genossenschaften eine Holzbausiedlung mit rund 340 Wohnungen errichten, teils im Erbbaurecht. Weitere etwa 30 Wohnungen sollen sich in einem Hochbau jenseits der Heßstraße finden, direkt angrenzend ans Kreativlabor, einem zweiten Teilbereich des Kreativquartiers. Es sollen Wohnungen vom Einzelapartment bis zur Sechs-Zimmer-Wohnung errichtet werden. Die Wohnungen sollen lediglich 40% des primären Energieverbrauchs eines normalen Hauses aufweisen<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 18. August 2024: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-wohnen-schwabing-kreativquartier-neubau-genossenschaften-lux.3a2ZyLfHyuofy9dHMi8ZBn Immobilienprojekt in München: Schwabing, Neubau, Miete günstig]</ref>.


=== Labor (Kreativlabor) ===
=== Labor (Kreativlabor) ===
31.737

Bearbeitungen