Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm: Unterschied zwischen den Versionen
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (Quelltext anzeigen)
Version vom 20. März 2024, 10:14 Uhr
, 20. März 2024Der Absatz "Dritter Arbeitsmarkt" wurde hinzugefügt
de>Constantin Herrmann (Der Absatz "Dritter Arbeitsmarkt" wurde hinzugefügt) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Arbeitslosigkeit birgt nach wie vor das größte Risiko für Armut und Ausgrenzung. Die Integration von arbeitslosen Menschen und Zugewanderten in den Arbeitsmarkt bleibt eine wesentliche Herausforderung für die kommunale Arbeitsmarktpolitik.Die Stadt München investiert mit dem '''MBQ''' aber nicht nur in die Arbeitsmarktintegration von (Langzeit-)Arbeitslosen und deren sozialer Teilhabe, das MBQ begleitet auch den Strukturwandel und trägt zur Kompetenzentwicklung von Unternehmen und Branchen bei. Mit Beratung, Ausbildung und Qualifizierung sichert es Fachkräfte und stärkt insgesamt den Wirtschaftsstandort München. Das '''Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)''' steht für eine starke, solidarische Stadtgemeinschaft und unterstützt diejenigen, die Hilfe brauchen. | Arbeitslosigkeit birgt nach wie vor das größte Risiko für Armut und Ausgrenzung. Die Integration von arbeitslosen Menschen und Zugewanderten in den Arbeitsmarkt bleibt eine wesentliche Herausforderung für die kommunale Arbeitsmarktpolitik.Die Stadt München investiert mit dem '''MBQ''' aber nicht nur in die Arbeitsmarktintegration von (Langzeit-)Arbeitslosen und deren sozialer Teilhabe, das MBQ begleitet auch den Strukturwandel und trägt zur Kompetenzentwicklung von Unternehmen und Branchen bei. Mit Beratung, Ausbildung und Qualifizierung sichert es Fachkräfte und stärkt insgesamt den Wirtschaftsstandort München. Das '''Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)''' steht für eine starke, solidarische Stadtgemeinschaft und unterstützt diejenigen, die Hilfe brauchen. | ||
== Förderbereiche & Projekte - | == Förderbereiche & Projekte - die vier Säulen des MBQ == | ||
* Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit | * Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit | ||
* Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern | * Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Eine aktualisierte Übersicht aller vom '''MBQ''' geförderten Projekte bietet das Referat für Arbeit und Wirtschaft [https://www.mbq-projekte.de/ online]. | Eine aktualisierte Übersicht aller vom '''MBQ''' geförderten Projekte bietet das Referat für Arbeit und Wirtschaft [https://www.mbq-projekte.de/ online]. | ||
== Dritter Arbeitsmarkt ‐ Chancen auf längerfristige Beschäftigung == | |||
Der Dritte Arbeitsmarkt ist seit 2016 ein eigenständiger und langfristig angelegter Programmteil des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms ('''MBQ'''). Die Stadt München ergänzt mit dem Dritten Arbeitsmarkt ihre kommunale Arbeitsmarktpolitik und baut den Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung proaktiv aus. Sie sieht sich mit dem Dritten Arbeitsmarkt in Ergänzung zu arbeitsmarktpolitischen Förderleistungen des Bundes. | |||
Ziel des Dritten Arbeitsmarktes ist es, langzeitarbeitslosen Menschen, die aufgrund multipler Vermittlungshemmnisse vom Ersten Arbeitsmarkt ausgegrenzt sind, mit längerfristig geförderten Beschäftigungsverhältnissen und Arbeitsgelegenheiten neue Perspektiven im Beschäftigungssystem zu eröffnen. Das Programm setzt dabei auf sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse und Soziale-Hilfe-Stellen, die ein Finanzierungsmix aus Mitteln der Grundsicherung (SGB II) und freiwilligen Leistungen der Stadt sind. Hierfür sind insgesamt 200 Stellen genehmigt worden. | |||
In der Regel haben die Teilnehmenden des Dritten Arbeitsmarktes schon diverse arbeitsmarktpolitische Maßnahmen durchlaufen und bekommen nun die Chance, in den Sozialen Betrieben des '''MBQ''' längerfristig (weiter-)beschäftigt zu werden. Dabei entscheidet die persönliche Leistungsfähigkeit über die geeignete Unterstützungsleistung: Soziale-Hilfe-Stellen oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. | |||
== Preisverleihungen == | == Preisverleihungen == | ||
Eine besondere Rolle nimmt das '''MBQ''' in Bezug auf städtische Auszeichnungen ein. Insgesamt verleiht das '''MBQ''' derzeit | Eine besondere Rolle nimmt das '''MBQ''' in Bezug auf städtische Auszeichnungen ein. Insgesamt verleiht das '''MBQ''' derzeit drei Preise: | ||
* [https://stadt.muenchen.de/infos/erasmus-grasser-preis.html Erasmus-Grasser-Preis] - Wirtschaftspreis der Stadt München für herausragende Ausbildungsbetriebe (seit 1994) | * [https://stadt.muenchen.de/infos/erasmus-grasser-preis.html Erasmus-Grasser-Preis] - Wirtschaftspreis der Stadt München für herausragende Ausbildungsbetriebe (seit 1994) |