Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm: Unterschied zwischen den Versionen

(ich habe den Bereich "MEsse & Veranstaltungen" neu hinzugefügt)
Zeile 18: Zeile 18:
Eine aktualisierte Übersicht aller vom '''MBQ''' geförderten Projekte bietet das Referat für Arbeit und Wirtschaft [https://www.mbq-projekte.de/ online].
Eine aktualisierte Übersicht aller vom '''MBQ''' geförderten Projekte bietet das Referat für Arbeit und Wirtschaft [https://www.mbq-projekte.de/ online].


== Öffentliche Preisverleihungen ==
== Preisverleihungen ==
Eine besondere Rolle nimmt das '''MBQ''' in Bezug auf städtische Auszeichnungen ein. Insgesamt verleiht das '''MBQ''' derzeit vier verschiedene Preise:
Eine besondere Rolle nimmt das '''MBQ''' in Bezug auf städtische Auszeichnungen ein. Insgesamt verleiht das '''MBQ''' derzeit vier verschiedene Preise:


Zeile 33: Zeile 33:


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==
Für die Umsetzung der Projekte stellt der [[Münchner Stadtrat]] dem '''MBQ''' jährlich rund 24 Millionen Euro dem Referat für Arbeit und Wirtschaft zur Verfügung. So können mehrere Tausend Menschen jährlich von diesen Angeboten profitieren und ihre Berufs- und Lebenssituation verbessern. Die Idee hinter dieser - übrigens freiwilligen - Leistung der Stadt München ist, dass auch die Stadtgesellschaft einen positiven Nutzen durch diese wirkungsvolle Arbeitsmarktpolitik erfährt: besondere Dienstleistungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, zum Beispiel die [https://www.mbq-projekte.de/projekt_steckbrief.php?id=8 Begleitung von mobilitätseingeschränkten Personen]; oder über das Recyceln von Wertstoffen werden ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt. Das '''MBQ''' ist als wichtige und sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen Arbeitsförderung, die Projekte und Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Jobcenter München und der Agentur für Arbeit München entwickelt.
Für die Umsetzung der Projekte stellt der [[Münchner Stadtrat]] dem '''MBQ''' jährlich rund 25,5 Millionen Euro dem Referat für Arbeit und Wirtschaft zur Verfügung. So können mehrere Tausend Menschen jährlich von diesen Angeboten profitieren und ihre Berufs- und Lebenssituation verbessern. Die Idee hinter dieser - übrigens freiwilligen - Leistung der Stadt München ist, dass auch die Stadtgesellschaft einen positiven Nutzen durch diese wirkungsvolle Arbeitsmarktpolitik erfährt: besondere Dienstleistungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, zum Beispiel die [https://www.mbq-projekte.de/projekt_steckbrief.php?id=8 Begleitung von mobilitätseingeschränkten Personen]; oder über das Recyceln von Wertstoffen werden ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt. Das '''MBQ''' ist als wichtige und sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen Arbeitsförderung, die Projekte und Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Jobcenter München und der Agentur für Arbeit München entwickelt.


== Quellen ==
== Quellen ==