2.951
Bearbeitungen
K (29 Versionen importiert: Nachimport nach umfangreichen Erweiterungen im Artikel) |
(nochmal aufgeräumt nach Import) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="float:right" | |||
{ | ! colspan="2" | TSV Forstenried<br />''Turn- und Sportverein<br> Forstenried e.V.'' | ||
|- | |||
| Vereinsfarben || Weiß - Grün | |||
|- | |||
| Gegründet || [[1927]] | |||
|- | |||
| Gründungsort || [[Forstenried]] | |||
|- | |||
| Spielort || Bezirkssportanlage<br> [[Fürstenried West]] | |||
| | |- | ||
| | | Vereinssitz || Graubündener Str. 100<br> 81475 München | ||
| | |- | ||
| | | Mitglieder || 3.200 <small>''(Januar 2024)''</small> | ||
| | |- | ||
| | | Abteilungen || 17 | ||
| | |- | ||
| | | Vorsitzender || Peter Sopp | ||
| | |- | ||
| | | Homepage || [https://www.tsv-forstenried.de/ www.tsv-forstenried.de] | ||
| | |} | ||
| | Der '''Turn- und Sportverein Forstenried München e.V.'''<ref name="Satzung"></ref>, kurz '''TSV Forstenried''', ist ein [[Sportverein]] im Südwesten [[München]]s. Die Vereinsfarben sind grün-weiß. <ref name="Satzung">[https://www.tsv-forstenried.de/wp-content/uploads/2022/06/Satzung-2022-V05-22-04-25.pdf ''Satzung TSV Forstenried''], tsv-forstenried.de, abgerufen am 19. März 2024</ref> Er bietet seinen über 3.000 Mitgliedern (Stand: November 2023) <ref name="wochenanzeiger">[https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/ueber-3-000-mitglieder,155987.html ''Über 3.000 Mitglieder''], [[Wochenanzeiger]], abgerufen am 19. März 2024</ref> vielfältige Sportmöglichkeiten in 17 Abteilungen. Die größten Abteilungen stellen Turnen und Gymnastik, [[Tennis]], [[Handball]], [[Fußball]] und Leichtathletik. | ||
| | |||
Darüber hinaus werden folgende Sportarten angeboten (in alphabetischer Reihenfolge): Aerobic-Kurse, [[Aikido]], Ballsportgruppen, [[Basketball]], Cheerleading (für Kinder), Darts, [[Elektrorollstuhl-Hockey]] („Powerchair-Hockey“), Eltern-Kind-Turnen, Fitness-Kurse, Fußball, Gewichtheben, Kraftsport, Nordic Walking, Paartanz, Pilates, Rad-Touren Gruppe, Rock ’n’ Roll, [[Schach]], Schwimm-Kurse, [[Taekwondo]], [[Theater]]gruppe, Tischtennis, Volleyball, Wirbelsäulengymnastik, Yoga und Zumba. | |||
Darüber hinaus werden folgende Sportarten angeboten (in alphabetischer Reihenfolge): | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 57: | Zeile 34: | ||
== Sportliche Erfolge == | == Sportliche Erfolge == | ||
1994 wurden die [[Munich Animals]], die [[Elektrorollstuhl-Hockey|Powerchair-Hockey-Abteilung]] des TSV Forstenried, erstmals deutscher Meister. Bis heute gewannen sie die Meisterschaft insgesamt zwölfmal, darüber hinaus wurden die Animals fünfmal bayerischer Meister. Die Munich Animals sind eins der Gründungsmitglieder der [[Elektrorollstuhl-Bundesliga]] und gehören ihr seit 2005 ununterbrochen an. 2010 wurden die Mannschaftsmitglieder Stefan und Roland Utz Powerchair-Hockey-Weltmeister mit der | 1994 wurden die [[Munich Animals]], die [[Elektrorollstuhl-Hockey|Powerchair-Hockey-Abteilung]] des TSV Forstenried, erstmals deutscher Meister. Bis heute gewannen sie die Meisterschaft insgesamt zwölfmal, darüber hinaus wurden die Animals fünfmal bayerischer Meister. Die Munich Animals sind eins der Gründungsmitglieder der [[Elektrorollstuhl-Bundesliga]] und gehören ihr seit 2005 ununterbrochen an. 2010 wurden die Mannschaftsmitglieder Stefan und Roland Utz Powerchair-Hockey-Weltmeister mit der Nationalmannschaft nach einem Endspielerfolg über die Niederlande.<ref name="PowerChair"> [[Süddeutsche Zeitung]]: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/sz-serie-bunte-liga-15-km-h-1.5000135 15 km/h]</ref> | ||
2014 wurde Nato Imnadze U18-Vize-Europameisterin im Schach.<ref name="U18EM"> | 2014 wurde Nato Imnadze U18-Vize-Europameisterin im Schach.<ref name="U18EM">jugendschach.at: [https://www.jugendschach.at/wp-content/uploads/2020/12/eyc_m18_2014.pdf 24th European Youth Chess Championship 2014 U18 Girls]</ref> | ||
== Sportler und Persönlichkeiten == | == Sportler und Persönlichkeiten == | ||
* [[Peter Grosser]] (1938–2021), Fußball, 1974 bis 1982 Jugendtrainer beim TSV Forstenried | * [[Peter Grosser]] (1938–2021), Fußball, 1974 bis 1982 Jugendtrainer beim TSV Forstenried | ||
* [[Manfred Nerlinger]] (* 1960), Gewichtheben, seit 1973 beim TSV Forstenried<ref> | * [[Manfred Nerlinger]] (* 1960), Gewichtheben, seit 1973 beim TSV Forstenried<ref>Münchner Wochenanzeiger: [https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/ein-starker-verein,160838.html Ein starker Verein / TSV Forstenried ehrte Mitglieder für besondere Verdienste]</ref> | ||
* [[Thomas Grosser]] (1965–2008), Fußball, Karrierestart beim TSV Forstenried | * [[Thomas Grosser]] (1965–2008), Fußball, Karrierestart beim TSV Forstenried | ||
* [[Christian Nerlinger]] (* 1973), Fußball, 1981 bis 1985 bei TSV Forstenried | * [[Christian Nerlinger]] (* 1973), Fußball, 1981 bis 1985 bei TSV Forstenried | ||
Zeile 75: | Zeile 52: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* https://www.tsv-forstenried.de – Internetseite des Vereins | |||
* | * https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:TSV_Forstenried - Bildersammlung bei Wikimedia Commons | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Sportverein]] | |||
[[Kategorie:Forstenried]] | [[Kategorie:Forstenried]] | ||
[[Kategorie:Fürstenried]] | [[Kategorie:Fürstenried]] |