58
Bearbeitungen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
(→Regeln) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Darüberhinaus wurde auch eine Toleranzleitlinie aufgestellt. Oliver Frank war bei seinem ersten Aufenthalt in Cuba erstaunt und entsetzt, daß dort Rassismus genauso existent ist, wie in anderen Ecken dieser Welt. Auch die ständige Präsenz von Menschen mit unterschiedlichsten Hautfarben und Migrationshintergründen (Galizien, China, Afrika, Nordamerika... ) und der sozialistischen Doktrin der Partei (alle Bürger sind gleich, alle haben die gleichen Möglichkeiten sich zu bilden) schützte nicht vor Ausgrenzungsgedanken. | Darüberhinaus wurde auch eine Toleranzleitlinie aufgestellt. Oliver Frank war bei seinem ersten Aufenthalt in Cuba erstaunt und entsetzt, daß dort Rassismus genauso existent ist, wie in anderen Ecken dieser Welt. Auch die ständige Präsenz von Menschen mit unterschiedlichsten Hautfarben und Migrationshintergründen (Galizien, China, Afrika, Nordamerika... ) und der sozialistischen Doktrin der Partei (alle Bürger sind gleich, alle haben die gleichen Möglichkeiten sich zu bilden) schützte nicht vor Ausgrenzungsgedanken. | ||
Die wichtigsten politischen Posten waren zu dieser Zeit (Administration ''Fidel Castro'') mehrheitlich von weißen Parteikadern besetzt. Lt. verschiedenen Aussagen, waren die meisten Insassen in | Die wichtigsten politischen Posten waren zu dieser Zeit (Administration ''Fidel Castro'') mehrheitlich von weißen Parteikadern besetzt. Lt. verschiedenen Aussagen, waren die meisten Insassen in cubanischen Gefängnissen ''POC'' (People of Colour). POC wurden auch vermehrt von der Staatssicherheit kontrolliert. Umgekehrt war die Atmosphäre gegenüber Oliver Frank als einzigen Weißen bei einer Hochzeitsfeier (die als Initialzündung für die Holy Tyson-Idee gilt) sehr feindselig, bis die Musik (aus zwei Kulturen) diese Situation auflösen konnte. | ||
<poem> | <poem> |
Bearbeitungen