Galeria: Unterschied zwischen den Versionen

308 Bytes hinzugefügt ,  8. Februar 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''Galeria Kaufhof''' war eine alt eingesessene Kaufhauskette. Sie wechselte in den letzten Jahren mehrfach den Besitzer und war auch in ein Insolvenzverfahren verwickelt. Seit Abschluss des Verfahrens und der Fusion mit [[Karstadt]] firmiert sie nur noch unter '''Galeria'''.
'''Galeria Kaufhof''' war eine alt eingesessene Kaufhauskette. Sie wechselte in den letzten Jahren mehrfach den Besitzer und war auch in ein Insolvenzverfahren verwickelt. Seit Abschluss des Verfahrens und der Fusion mit [[Karstadt]] firmiert sie nur noch unter '''Galeria'''.


=aktuell =
== aktuell ==
Der Konzern plant, den [[Kaufhof am Stachus]] zu schließen.
dpa-Bericht vom 19.6.20
* Kaufhof schließt drei Filialen, SZ-Bericht: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-karstadt-kaufhof-filialen-schliessung-1.4941889 Galeria Karstadt Kaufhof schließt drei Filialen in München] SZ vom 19. 6.20
* Kaufhof schließt drei Filialen, SZ-Bericht: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-karstadt-kaufhof-filialen-schliessung-1.4941889 Galeria Karstadt Kaufhof schließt drei Filialen in München] SZ vom 19. 6.20


Zeile 45: Zeile 43:
}}  
}}  


Die ursprünglich für 2020 geplante Schließung<ref>T-Online, 11. September 2020: [https://www.t-online.de/region/muenchen/news/id_88557196/muenchen-galeria-kaufhof-am-stachus-bleibt-noch-erhalten.html Kaufhof Stachus bleibt noch länger erhalten]</ref> erfolgte erst 2022. Ab März 2023 erfolgt eine Zwischennutzung durch den Münchner Gastronomen und Veranstalter Michi Kern. Er will die Räume unter dem Namen „Lovecraft“ wiederbeleben. In den acht Stockwerken sollen Ausstellungen, Läden und auch Sportveranstaltungen stattfinden. Das Erdgeschoss soll für Passanten einladend sein: Läden und eine Kaffeebar mit Sitzlandschaft stellt sich Kern vor, aber auch modulare und so veränderbare Einrichtungsgegenstände, damit man die Räume individuell gestalten kann. Die Schaufenster, wo vorher Waren und Angebote von Galeria Kaufhof zu sehen waren, sollen zu Ausstellungsflächen werden<ref>[[Abendzeitung]], 4. März 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/neues-leben-am-stachus-der-alte-galeria-kaufhof-wird-zur-xxl-zwischennutzung-lovecraft-art-857560 Neues Leben am Stachus: Der alte Galeria Kaufhof wird zur XXL-Zwischennutzung "Lovecraft"]</ref>.
Die ursprünglich für 2020 geplante Schließung<ref>T-Online, 11. September 2020: [https://www.t-online.de/region/muenchen/news/id_88557196/muenchen-galeria-kaufhof-am-stachus-bleibt-noch-erhalten.html Kaufhof Stachus bleibt noch länger erhalten]</ref> erfolgte erst 2022. Ab März 2023 sollte eine Zwischennutzung durch den Münchner Gastronomen und Veranstalter Michi Kern erfolgen. Er wollte die Räume unter dem Namen „Lovecraft“ wiederbeleben<ref>[[Abendzeitung]], 4. März 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/neues-leben-am-stachus-der-alte-galeria-kaufhof-wird-zur-xxl-zwischennutzung-lovecraft-art-857560 Neues Leben am Stachus: Der alte Galeria Kaufhof wird zur XXL-Zwischennutzung "Lovecraft"]</ref>. Das Projekt scheiterte<ref>[[tz]]/[[Hallo München]]: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/lovecraft-aus-muenchner-stachus-zukunft-zwischennutzung-kunst-kultur-sport-kern-kaufhaus-92705663.html Aus für Lovecraft in München – Keine Zukunft für Zwischennutzung im ehemaligen Kaufhaus am Stachus]</ref>. Der neue Miteigentümer Michael Zechbauer hat für Februar 2024 einen neuen Bauantrag angekündigt. Ihm schwebt eine Mischung aus groß- und kleinteiligen Nutzungen vor, etwa für Handel, Büros, Gastronomie und vieles mehr<ref[[Abendzeitung]], 8. Februar 2024: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/es-wird-atemberaubend-endlich-grosse-plaene-fuer-das-warenhaus-am-stachus-in-muenchen-art-958165 „Es wird atemberaubend“: Endlich große Pläne für das Warenhaus am Stachus in München]</ref>.


==Rotkreuzplatz==
== Rotkreuzplatz ==
{{Adresse
{{Adresse
|Name = Galeria Kaufhof am Rotkreuzplatz
|Name = Galeria Kaufhof am Rotkreuzplatz
Zeile 62: Zeile 60:
:Mo – Sa: 9.30 – 20 Uhr
:Mo – Sa: 9.30 – 20 Uhr


Nach einem Bericht der [[Abendzeitung]] soll mittelfristig auch die Galeria-Filiale am Rotkreuzplatz geschlossen werden. Eigentümer Rene Benko will das Anwesen verkaufen, ebenso das ehemalige Kaut-Bullinger-Haus. Danach wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr ausschließlich als Warenhaus genutzt<ref>[[Abendzeitung]], 12. Juli 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/galeria-am-rotkreuzplatz-und-kaut-bullinger-haus-rene-benko-verkauft-millionenobjekte-in-muenchen-art-913816 Galeria am Rotkreuzplatz und Kaut-Bullinger-Haus: René Benko verkauft Millionenobjekte in München]</ref>.
Nach einem Bericht der [[Abendzeitung]] soll mittelfristig auch die Galeria-Filiale am Rotkreuzplatz geschlossen werden. Eigentümer Rene Benko will das Anwesen verkaufen, ebenso das ehemalige Kaut-Bullinger-Haus. Danach wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr ausschließlich als Warenhaus genutzt<ref>[[Abendzeitung]], 12. Juli 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/galeria-am-rotkreuzplatz-und-kaut-bullinger-haus-rene-benko-verkauft-millionenobjekte-in-muenchen-art-913816 Galeria am Rotkreuzplatz und Kaut-Bullinger-Haus: René Benko verkauft Millionenobjekte in München]</ref>.  


==Olympia-Einkaufzentrum==
==Olympia-Einkaufzentrum==
Zeile 94: Zeile 92:
:Mo – Sa: 9.30 – 20 Uhr
:Mo – Sa: 9.30 – 20 Uhr


==Entwicklungen==
== Entwicklungen ==
Für Spezialisten ist es keine Frage, ob weitere Warenhäuser geschlossen werden, sondern nur noch wann und wo das geschieht. Man geht davon aus, dass etwa jedes dritte der derzeit noch rund 180 deutschen Warenhäuser früher oder später in der derzeitigen Form vor dem Aus steht. Käme ein Zusammenschluss, würde sich diese Entwicklung durch den Wegfall von Doppelstandorten möglicherweise noch beschleunigen.
Für Spezialisten ist es keine Frage, ob weitere Warenhäuser geschlossen werden, sondern nur noch wann und wo das geschieht. Man geht davon aus, dass etwa jedes dritte der derzeit noch rund 180 deutschen Warenhäuser früher oder später in der derzeitigen Form vor dem Aus steht. Käme ein Zusammenschluss, würde sich diese Entwicklung durch den Wegfall von Doppelstandorten möglicherweise noch beschleunigen.


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
*[[Shopping#Kaufhäuser|Kaufhäuser]]
*[[Shopping#Kaufhäuser|Kaufhäuser]]


==Weblinks==
== Weblinks ==
{{Website|www.galeria-kaufhof.de}}
{{Website|www.galeria-kaufhof.de}}


30.751

Bearbeitungen