30.784
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 81. (in Schaltjahren der 82.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 284 Tage bis zum Jahresende. | <noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 81. (in Schaltjahren der 82.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 284 Tage bis zum Jahresende. | ||
== Am {{PAGENAME}} vor … == | |||
== | |||
Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden: | Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden: | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
{{Vor Jahren|1881}} 1881 wird [[Michael Strich]] in Berlin geboren. Er studierte an der [[LMU]] in [[München]] Geschichte und wurde [[1907]] promoviert. Der Historiker und Privatgelehrte veröffentlichte Bücher und Aufsätze insbesondere zu den bayerisch-französischen Beziehungen im 17. Jahrhundert. 1939 wurde sein Haus in der [[Clemensstraße]] zwangsenteignet. Strich wurde nach [[Kaunas]] deportiert und dort ermordet. | {{Vor Jahren|1881}} 1881 wird [[Michael Strich]] in Berlin geboren. Er studierte an der [[LMU]] in [[München]] Geschichte und wurde [[1907]] promoviert. Der Historiker und Privatgelehrte veröffentlichte Bücher und Aufsätze insbesondere zu den bayerisch-französischen Beziehungen im 17. Jahrhundert. 1939 wurde sein Haus in der [[Clemensstraße]] zwangsenteignet. Strich wurde nach [[Kaunas]] deportiert und dort ermordet. | ||
{{Vor Jahren|1907}} 1907 stirbt der Bildhauer und Professor [[Christoph Roth]] in München. Er war ein Schüler von [[Anselm Sickinger]] und [[Joseph Knabl]]. Von Roth stammen unter anderem die Kolossalbüste des Prinzen Karl von Bayern in Tegernsee sowie die Büste des Prinzregenten Luitpold im Nürnberger Rathaus. | {{Vor Jahren|1907}} 1907 stirbt der Bildhauer und Professor [[Christoph Roth]] in München. Er war ein Schüler von [[Anselm Sickinger]] und [[Joseph Knabl]]. Von Roth stammen unter anderem die Kolossalbüste des Prinzen Karl von Bayern in Tegernsee sowie die Büste des Prinzregenten Luitpold im Nürnberger Rathaus. | ||
{{Vor Jahren|1933}} 1933: in [[Dachau]] wird das erste [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslager]] eröffnet. Bis zum Kriegsende 1945 waren dort 200.000 Personen inhaftiert, 41.500 starben. | |||
{{Vor Jahren|1968}} 1968 stirbt der Architekt [[Herbert Jensen]]. 1961 hatte Jensen von seinem Arbeitgeber, der Stadt Kiel, Urlaub erhalten, um die Leitung der ''[[Stadtplanung|Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklungsplan München]]'' übernehmen zu können. In der Folgezeit entstand der Plan für die (erste) große [[Fußgängerzone]] von [[München]] auf der Achse vom [[Marienplatz]] zum [[Stachus]]. Sie wurde am 30. Juni [[1972]] eröffnet. | {{Vor Jahren|1968}} 1968 stirbt der Architekt [[Herbert Jensen]]. 1961 hatte Jensen von seinem Arbeitgeber, der Stadt Kiel, Urlaub erhalten, um die Leitung der ''[[Stadtplanung|Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklungsplan München]]'' übernehmen zu können. In der Folgezeit entstand der Plan für die (erste) große [[Fußgängerzone]] von [[München]] auf der Achse vom [[Marienplatz]] zum [[Stachus]]. Sie wurde am 30. Juni [[1972]] eröffnet. | ||
{{Vor Jahren|2007}} 2007 wird das [[Jüdisches Museum|Jüdische Museum]] am Münchner [[Jakobs-Platz]] eröffnet. Das Museum wird durch das [[Kulturreferat|Münchner Kulturreferat]] getragen und ist Teil des [[Jüdisches Zentrum|Jüdischen Zentrums]]. | {{Vor Jahren|2007}} 2007 wird das [[Jüdisches Museum|Jüdische Museum]] am Münchner [[Jakobs-Platz]] eröffnet. Das Museum wird durch das [[Kulturreferat|Münchner Kulturreferat]] getragen und ist Teil des [[Jüdisches Zentrum|Jüdischen Zentrums]]. |
Bearbeitungen