2.951
Bearbeitungen
(+1) |
(Einzelartikel eingearbeitet) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Bairisch-Lexikon-A-Z}} | {{Vorlage:Bairisch-Lexikon-A-Z}} | ||
* | * Hallodri, (Subs.) = leichtfertiger Kerl; ein Mann, auf den man sich nicht unbedingt verlassen sollte; verplant; jemand, der bestimmte Sachen nicht so ernst nimmt; auch im Bezug auf Frauen | ||
* | * ham = haben | ||
* | * Hamperer = geringschätzige Bezeichnung für Menschen (früher ziehende Leute) | ||
*hantig = bitter, scharf | * hantig = bitter, scharf | ||
*Haube = vierthöchste Karte beim [[Wattn]] | * Haube = vierthöchste Karte beim [[Wattn]] | ||
*Hawediere = Ich habe die Ehre (Begrüßungsformel) | * Hawediere = Ich habe die Ehre (Begrüßungsformel) | ||
*Hax, pl. Haxn = Bein | * Hax, pl. Haxn = Bein | ||
* Heiboinpress = Heuballenpresse (Landwirtschaftliches Gerät) | * Heiboinpress = Heuballenpresse (Landwirtschaftliches Gerät) | ||
*heid = heute | * heid = heute | ||
*Heigeign = lange, schlaksige Frau | * Heigeign = lange, schlaksige Frau | ||
*Heisl (Häusl) = Toilette, Abort (siehe auch [[Bedürfnisanstalten]]) | * Heisl (Häusl) = Toilette, Abort (siehe auch [[Bedürfnisanstalten]]) | ||
*Heita = Pferd | * Heita = Pferd | ||
*Hemad = Hemd | * Hemad = Hemd | ||
*Hena, pl. ebenso: Hena = Huhn, Henne, Glucke | * Hena, pl. ebenso: Hena = Huhn, Henne, Glucke | ||
*[[Henkelprobe]] = Test für die Bieraufnahmefähigkeit eines Trinkers | * [[Henkelprobe]] = Test für die Bieraufnahmefähigkeit eines Trinkers | ||
*Hiasige(r) = Ortsansässige(r) | * Hiasige(r) = Ortsansässige(r) | ||
*hihaun = umwerfen (highaut = geworfen) | * hihaun = umwerfen (highaut = geworfen) | ||
* | * Hirnbatzl = katapultähnlicher Fingerhieb mit dem Zeigefingernagel gegen die Stirn des Gegenübers. | ||
* Hoaschdeng = Heimstetten bei München | * Hoaschdeng = Heimstetten bei München | ||
* | * Hoibe = ein halbe-Liter-Glas Bier. Beispiel: "Geh, bringst ma no a Hoibe?" ''(Fräulein, ein Bier bitte!)'' | ||
*hoit = halt | * hoit = halt | ||
*Hoawa = Heidelbeeren | * Hoawa = Heidelbeeren | ||
*Hoogl = Hagel | * Hoogl = Hagel | ||
*Hoppala = Hoppla | * Hoppala = Hoppla | ||
*Hosn = Hose | * Hosn = Hose | ||
* Host‘ mi = als Frage: hast du/Sie mich ganz verstanden? | * Host‘ mi = als Frage: hast du/Sie mich ganz verstanden? | ||
*Houchzn = Kante, kleine steile Erhöhung | * Houchzn = Kante, kleine steile Erhöhung | ||
*Hoagart('n) = Offene, unstrukturierte Form eines Konzerts, bei dem man sich viel unterhält | * Hoagart('n) = Offene, unstrukturierte Form eines Konzerts, bei dem man sich viel unterhält | ||
* | * Hoiz = Holz, Wald; auch: Hoiz vor da Hütt'n hom = Holz vor der Hütte haben (ein ansehnliches Dekolleté) | ||
*Hoamad = Heimat | * Hoamad = Heimat | ||
*Hois = Hals | * Hois = Hals | ||
*hunzn = ärgern | * hunzn = ärgern | ||
*hutschn = schaukeln | * hutschn = schaukeln | ||
[[Kategorie:Bairisch|H]] | [[Kategorie:Bairisch|H]] |