Digitalrat: Unterschied zwischen den Versionen

27 Bytes hinzugefügt ,  18. Januar 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Digitalrat'' ist ein Gremium, das 2023 vom Münchner [[Stadtrat]] eingeführt wurde.
Der '''Digitalrat''' ist ein Gremium, das 2023 vom Münchner [[Stadtrat]] eingeführt wurde.


Der Digitalrat ist aus Experten und Vertretern verschiedener Interessensgruppen zusammengesetzt und bildet ein breites Spektrum der Münchner Stadtgesellschaft ab, um vielfältige Perspektiven einzubringen. Die Vertreter kommen aus den Bereichen Forschung und Lehre, Handel und Wirtschaft, Wohlfahrt und Soziales, Bürgerschaftliches Engagement sowie Kultur. Um die Vielfalt Münchens angemessen widerzuspiegeln, ist zusätzlich eine Person aus den Bereichen Migration, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, Senioren sowie LGBTIQ+ im Digitalrat dabei<ref>[[Rathaus-Umschau]] 13/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/13/Mitglieder-des-neuen-Digitalrats-berufen-110960 Mitglieder des neuen Digitalrats berufen]</ref>.
Der Digitalrat ist aus Experten und Vertretern verschiedener Interessensgruppen zusammengesetzt und bildet ein breites Spektrum der Münchner Stadtgesellschaft ab, um vielfältige Perspektiven zum Thema Digitalisierung einzubringen. Die Vertreter kommen aus den Bereichen Forschung und Lehre, Handel und Wirtschaft, Wohlfahrt und Soziales, bürgerschaftliches Engagement sowie Kultur. Um die Vielfalt Münchens angemessen widerzuspiegeln, ist zusätzlich eine Person aus den Bereichen Migration, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, Senioren sowie LGBTIQ+ im Digitalrat dabei<ref>[[Rathaus-Umschau]] 13/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/13/Mitglieder-des-neuen-Digitalrats-berufen-110960 Mitglieder des neuen Digitalrats berufen]</ref>.


Die Mitglieder des Digitalrats sind:
Die Mitglieder des Digitalrats sind:
30.772

Bearbeitungen