Liesl-Karlstadt-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:64_I_karlstadt0031_15.jpg|thumb|450px|Liesl Karlstadt red eahm guat zua]]
[[Bild:64_I_karlstadt0031_15.jpg|thumb|450px|Liesl Karlstadt red eahm guat zua]]
'''Liesl-Karlstadt-Brunnen''' 'Dauerläufer'  
Der '''Liesl-Karlstadt-Brunnen''' steht am [[Viktualienmarkt]] und ist als 'Dauerläufer' ganzjährig in Betrieb.


;Standort:[[Viktualienmarkt]]
Er wurde 1961 von [[Hans Osel]] errichtet und hat einen Jahresverbrauch von 1.922 m³ (Stand 2005).
;Künstler:[[Hans Osel]]
;Zeit der Errichtung:[[1961]]
;Jahres-Wasserverbrauch 2005:1.922 Kubikmeter


== Zur Person ==
== Namensgeberin ==
[[Liesl Karlstadt]] wurde am 12. Dezember 1892 als ''Elisabeth Wellano'', Tochter eines Bäckers italienischer Abstammung in München in der [[Zieblandstraße]] geboren. 1910 wurde sie von [[Karl Valentin]] entdeckt mit der Bemerkung: "Als Soubrette san Sie vui z'mager, Soubretten müassen mollert sein!" Seit 1915 hat [[Liesl Karlstadt]] mit Karl Valentin 25 Jahre lang  das 'strahlende Zweigestirn am Himmel der großen humoristischen Kunst gebildet' und begeisterte gleich mit ihrer ersten Rolle als "Firmling". In ihren Lebenserinnerungen schreibt sie: "Valentin habe für das 'Italienische' nix übrig g'habt, weil eahm amoi auf an italienischen Salat so schlecht worn is".
[[Liesl Karlstadt]] wurde am 12. Dezember 1892 als ''Elisabeth Wellano'', Tochter eines Bäckers italienischer Abstammung in München in der [[Zieblandstraße]] geboren. 1910 wurde sie von [[Karl Valentin]] entdeckt mit der Bemerkung: "Als Soubrette san Sie vui z'mager, Soubretten müassen mollert sein!" Seit 1915 hat [[Liesl Karlstadt]] mit Karl Valentin 25 Jahre lang  das 'strahlende Zweigestirn am Himmel der großen humoristischen Kunst gebildet' und begeisterte gleich mit ihrer ersten Rolle als "Firmling". In ihren Lebenserinnerungen schreibt sie: "Valentin habe für das 'Italienische' nix übrig g'habt, weil eahm amoi auf an italienischen Salat so schlecht worn is".


Liesl Karlstadt bekam am ersten Jahrestag ihres Todes, Donnerstag den 27. Juli 1961, Schlag 19 Uhr, ihren Brunnen als Einzige konkurrenzlos.  
Liesl Karlstadt bekam am ersten Jahrestag ihres Todes, Donnerstag den 27. Juli 1961, Schlag 19 Uhr, ihren Brunnen als Einzige konkurrenzlos.  


Ihre Schwester Ada drehte ihn auf. Dazu gab's Turm-Musik und die Bayern-Hymne in Anwesenheit u.a. von Alt-OB [[Thomas Wimmer]]. und SKH Herzog Franz von Bayern. OB [[Hans-Jochen Vogel|Vogel]] hielt die Festrede und darin wurde sie von ihm "zum Köstlichsten, was München in den letzten 800 Jahren hervorgebracht hat", erhoben und in der Rats-Trinkstube anschließend offiziell "unter die Münchner Unsterblichen aufgenommen."
Ihre Schwester Ada drehte ihn auf. Dazu gab's Turm-Musik und die Bayern-Hymne in Anwesenheit u.a. von Alt-OB [[Thomas Wimmer]] und Herzog [[Franz von Bayern]].[[Oberbürgermeister]] Dr. [[Hans-Jochen Vogel|Vogel]] hielt die Festrede. Darin wurde sie von ihm "zum Köstlichsten, was München in den letzten 800 Jahren hervorgebracht hat", erhoben und in der Rats-Trinkstube anschließend offiziell "unter die Münchner Unsterblichen aufgenommen."


"Liesl Karlstadt war nicht nur eine große Schauspielerin, sondern auch eine gute Münchnerin. Alles an ihr war gut und münchnerisch: Ihr Lebenslauf, ihre Sprache und vor allem ihr Wesen, ihre resolute Herzlichkeit, ihre Ehrlichkeit, ihre Güte und Bescheidenheit" - so der damalige [[Oberbürgermeister]] Dr. [[Hans-Jochen Vogel]].
"Liesl Karlstadt war nicht nur eine große Schauspielerin, sondern auch eine gute Münchnerin. Alles an ihr war gut und münchnerisch: Ihr Lebenslauf, ihre Sprache und vor allem ihr Wesen, ihre resolute Herzlichkeit, ihre Ehrlichkeit, ihre Güte und Bescheidenheit" - so [[Hans-Jochen Vogel]].


== Quellen und Nachweise ==
== Quellen und Nachweise ==
24.128

Bearbeitungen

Navigationsmenü