Ariadneweg: Unterschied zwischen den Versionen

1.473 Bytes hinzugefügt ,  30. November 2023
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
de>Partynia
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=26|monat=November|jahr=2023|titel=Ariadneweg|text=Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt (und wohl auch nicht vorhanden). Was soll an einer Sackgasse zum Hintereingang eines Gymnasiums relevant sein? -- [[Benutzer:Rufus46|Rufus46]] 15:36, 26. Nov. 2023 (CET)}}
----</noinclude>
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
|Name                = Ariadneweg
| Alternativnamen      =  
|Alternativnamen      =  
| Bild                = AriadnewegSch.jpg
|Stadtwappen          = Muenchen Kleines Stadtwappen.svg
| Bild zeigt          =  
|Kategorie            = Straße in München
| Ort                  = München
|Bild                =  
| Bezeichnung Ort      =
|Bild zeigt          =  
| Ortsteil            = [[Parkstadt Bogenhausen]]
|Ort                  = München
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
|Ortsteil            = 13. [[Bogenhausen]] [[Arabellapark]]
| PLZ                  = 81925
|Angelegt            = 1964
| Angelegt            =  
|Neugestaltet        =
| Neugestaltet        =  
|HistNamen            =  
| NameErhalten        = 1964
|Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=340 {{PAGENAME}}]</ref>
|Querstraßen          = [[Englschalkinger Straße]]
| Straßen              = [[Englschalkinger Straße]]
|Plätze              =  
| Querstraßen          =
|Bauwerke            =  
| Plätze              =  
|Nutzergruppen        = [[Fußverkehr]], [[Radverkehr]], [[Anlieger]]
| Bauwerke            =  
|Straßengestaltung    = [[Sackgasse]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} [[Arabellapark]]
|Straßenlänge        = 138 m
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|37}} [[Arabellapark]] [[Cosimabad]]
|Baukosten            =  
| Bus                  = {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|184}} {{ÖPNV|N72}} {{ÖPNV|X30}} [[Arabellapark]] [[Cosimabad]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 138 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =  
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 05409
}}
}}
Der '''Ariadneweg''' im [[Arabellapark]] in [[Bogenhausen]] führt von der [[Englschalkinger Straße]] nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des [[Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]]s. Der Ariadneweg ist ein gut 100 m langer {{WL2|de:Anliegerstraße|Anliegerweg}} mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 7 auf der östlichen Seite und dem Sportplatz des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums auf der westlichen Seite.
[[Datei:Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium- Sportplatz mit Dreifach-Turnhalle.jpg|mini|Sportplatz mit Dreifach-Turnhalle des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums; Ansicht vom Ariadneweg aus.]]
Der '''Ariadneweg''' ist eine [[Sackgasse]] im [[Arabellapark]], einem Wohn- und Gewerbegebiet im [[München|Münchner]] Stadtteil [[Bogenhausen]]. Der Arabellapark wird auch [[Arabellapark#Straßen und Plätze|Richard-Strauss-Viertel]] genannt, in dem die Straßennamen nach dem Komponisten [[Richard Strauss]] und dessen Werken benannt sind. Hierzu gehört der Ariadneweg, der nach der Oper [[Ariadne auf Naxos]] benannt ist. Bogenhausen bildet mit den Stadtbezirken [[Au-Haidhausen]] und [[Berg am Laim]] bei Landtagswahlen den [[Stimmkreis München-Bogenhausen]].


Er wurde [[1964]]<ref> In: ''Münchens Straßennamen'', Baureferat München 1965, S.20</ref> benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''' von [[Richard Strauss]].
== Lage ==
Der Ariadneweg zweigt von der [[Englschalkinger Straße]] auf Höhe des [[Cosimawellenbad]]s, dem einzigen Wellenbad in München, und dem Gebäude der Kinder- und Jugendfreizeitstätte COSI, Englschalkinger Straße 185, in südlicher Richtung ab und endet als Sackgasse am Hintereingang des [[Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]]s. Auf der westlichen Seite befindet sich der Sportplatz des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums. Auf der östlichen Seite befinden sich die Hausnummern 1 bis 1c, 3 und 7.<ref>[https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=340 Ariadneweg], Stadtarchiv. Abgerufen am 21. November 2023.</ref> Im März 2016 wurde der Ariadneweg für den Verkehr gesperrt. Nur mehr [[Anlieger]] dürfen künftig einfahren. Somit wurde für viele Jugendliche, die von bzw. zu den Haltestellen der Tram und der Buslinien an der Englschalkinger Straße kommen und gehen, der Schul- und Heimweg sicherer. Seitdem ist auch die Elektrahalle ([[Hockey#Hallenhockey|Hallenhockey]]) in der [[Elektrastraße]] nicht mehr über den Ariadneweg zugänglich.<ref>[https://www.unser-bogenhausen.de/2016/03/ariadneweg-fuer-den-verkehr-gesperrt/ Ariadneweg: Für den Verkehr gesperrt], Unser Bogenhausen, 16. März 2016. Abgerufen am 21. März 2023.</ref>
 
== Benennung ==
Am 8. April 1964 erfolgte die Straßenbenennung 1156–61 unter der Signatur DE-1992-STRA-40-68b.<ref>[https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/quellen/d_stadtarchiv_detail.php?id=1031 Straßenbennenung 1156-61], Stadtarchiv. Abgerufen am 21. November 2023.</ref>


== Lage ==
{{Lage|nord=48.152799904346466|ost=11.627418994903564}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />
 
{{Coordinate|NS=48/9/10.8|EW=11/37/38.71|type=landmark|region=DE-BY}}


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
{{SORTIERUNG:Ariadneweg}}
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Innerortsstraße in München]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße in Europa]]
Anonymer Benutzer