Kunsthandlung Julius Böhler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Literatur: entfettet
de>M2k~dewiki
(== Einzelnachweise == <references />)
de>Lutheraner
(→‎Literatur: entfettet)
Zeile 3: Zeile 3:
== Literatur ==
== Literatur ==


*     '''Böhler, Julius''': Julius Böhler 1880–1980. Deutsche Skulptur der [[Gotik]] [Ausstellungskatalog anlässlich des 100-jährigen Bestehens], München 1980
*     Böhler, Julius: Julius Böhler 1880–1980. Deutsche Skulptur der [[Gotik]] [Ausstellungskatalog anlässlich des 100-jährigen Bestehens], München 1980
*    '''Ebert, Anja''': „… so wär’s schon sehr nett wenn Sie recht bald wieder kommen könnten“. Die Geschäftsbeziehungen von Henri Heilbronner und Julius Böhler in der NS-Zeit, in: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945, Nürnberg 2017, S. 38-43
*    Ebert, Anja: „… so wär’s schon sehr nett wenn Sie recht bald wieder kommen könnten“. Die Geschäftsbeziehungen von Henri Heilbronner und Julius Böhler in der NS-Zeit, in: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945, Nürnberg 2017, S. 38-43
*   ''' Goodman, Simon''': The Orpheus Clock. The search for my family's art treasures stolen by the Nazis, Scribe UK, 2015
*    Goodman, Simon: The Orpheus Clock. The search for my family's art treasures stolen by the Nazis, Scribe UK, 2015
*    '''[[Meike Hopp|Hopp, Meike]]''': Kunsthandel im Nationalsozialismus. Adolf Weinmüller in München und Wien, Köln [u.a.] 2012
*    [[Meike Hopp|Hopp, Meike]]: Kunsthandel im Nationalsozialismus. Adolf Weinmüller in München und Wien, Köln [u.a.] 2012
*    '''Hopp, Meike''': Art Trade Palaces – Galleries of art dealers as architectural task and their reception in Munich around 1900, in: Journal for Art Market Studies, 2, 2018
*    Hopp, Meike: Art Trade Palaces – Galleries of art dealers as architectural task and their reception in Munich around 1900, in: Journal for Art Market Studies, 2, 2018
*    '''[[Birgit Jooss|Jooss, Birgit]]''': Beiträge im Blog des ZI: https://www.zispotlight.de/tag/julius-boehler/
*    [[Birgit Jooss|Jooss, Birgit]]: Beiträge im Blog des ZI: https://www.zispotlight.de/tag/julius-boehler/
*   ''' Oeckl, Sophie Katharina''': Die Zusammenarbeit der Kunsthandlungen Julius Böhler München und [[Karl Haberstock]] Berlin: Eine Analyse gemeinsam gehandelter Gemälde zwischen 1936 und 1945, Masterarbeit, München 2015 (https://epub.ub.uni-muenchen.de/29488)
*    Oeckl, Sophie Katharina: Die Zusammenarbeit der Kunsthandlungen Julius Böhler München und [[Karl Haberstock]] Berlin: Eine Analyse gemeinsam gehandelter Gemälde zwischen 1936 und 1945, Masterarbeit, München 2015 (https://epub.ub.uni-muenchen.de/29488)
*    '''Saalmann, Timo''': Langjährige Kontakte. Die Münchener Kunsthandlung Julius Böhler, in: Gekauft - getauscht - geraubt?, in: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945, Nürnberg 2017, S.24-37
*    Saalmann, Timo: Langjährige Kontakte. Die Münchener Kunsthandlung Julius Böhler, in: Gekauft - getauscht - geraubt?, in: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945, Nürnberg 2017, S.24-37
*    '''Winkler, Richard''': "Händler, die ja nur ihrem Beruf nachgingen". Die Münchner Kunsthandlung Julius Böhler und die Auflösung jüdischer Kunstsammlungen im "Dritten Reich". In: Baresel-Brand, Andrea (Bearb.): Entehrt. Ausgeplündert. Arisiert. Entrechtung und Enteignung der Juden (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste 3), Magdeburg 2005, S. 207-246
*    Winkler, Richard: "Händler, die ja nur ihrem Beruf nachgingen". Die Münchner Kunsthandlung Julius Böhler und die Auflösung jüdischer Kunstsammlungen im "Dritten Reich". In: Baresel-Brand, Andrea (Bearb.): Entehrt. Ausgeplündert. Arisiert. Entrechtung und Enteignung der Juden (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste 3), Magdeburg 2005, S. 207-246
*   ''' Winkler, Richard''': Jüdische Kunstsammler als Kunden der Kunsthandlung Julius Böhler in München 1890-1938. In: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Verantwortung wahrnehmen. Kulturgutverlust, Provenienzforschung und Restitution (Museumsbausteine 11), München / Berlin 2007, S.89-101
*    Winkler, Richard: Jüdische Kunstsammler als Kunden der Kunsthandlung Julius Böhler in München 1890-1938. In: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Verantwortung wahrnehmen. Kulturgutverlust, Provenienzforschung und Restitution (Museumsbausteine 11), München / Berlin 2007, S.89-101
*   ''' Winkler, Richard''': Der Archivbestand der Münchner Kunsthandlung Julius Böhler im Bayerischen Wirtschaftsarchiv. In: Archive in Bayern 3 (2007), S. 39-48
*    Winkler, Richard: Der Archivbestand der Münchner Kunsthandlung Julius Böhler im Bayerischen Wirtschaftsarchiv. In: Archive in Bayern 3 (2007), S. 39-48


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü