Manuel Weiss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Bytes hinzugefügt ,  22. November 2023
- unnötige Möchtegern-Übertreibungen, Mü verlinkt, Kat-fix
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(- unnötige Möchtegern-Übertreibungen, Mü verlinkt, Kat-fix)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manuel Weiss''' (* [[23. Februar]] [[1982]]) ist ein deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor von Produktionen wie „[[Ebersberg (Webserie)|Ebersberg“]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/haar-die-geister-die-er-rief-1.2848860 |titel=Die Geister, die er rief |autor=Alina Schimansky |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2016-02-05 |abruf=2018-06-05}}</ref> dem Spielfilm „Im Wald“ oder der [[ARD]] Serie „[[Hubert ohne Staller]]“.<ref name="hos">{{Internetquelle |url=https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/hubert-ohne-staller/sendung/hubert-ohne-staller-pm-100.html |titel="Hubert ohne Staller": Erfolgreiche Jubiläumsstaffel geht zu Ende |werk=Das Erste |hrsg=Bayerischer Rundfunk |abruf=2022-06-23}}</ref> Bis 2010 war er außerdem Schlagzeuger der deutschen Rockband [[Jenson (Band)|Jenson]]. Er lebt in München.
'''Manuel Weiss''' (* [[23. Februar]] [[1982]]) ist ein deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor von Produktionen wie „[[Ebersberg (Webserie)|Ebersberg“]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/haar-die-geister-die-er-rief-1.2848860 |titel=Die Geister, die er rief |autor=Alina Schimansky |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2016-02-05 |abruf=2018-06-05}}</ref> dem Spielfilm „Im Wald“ oder der [[ARD]] Serie „[[Hubert ohne Staller]]“.<ref name="hos">{{Internetquelle |url=https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/hubert-ohne-staller/sendung/hubert-ohne-staller-pm-100.html |titel="Hubert ohne Staller": Erfolgreiche Jubiläumsstaffel geht zu Ende |werk=Das Erste |hrsg=Bayerischer Rundfunk |abruf=2022-06-23}}</ref> Bis 2010 war er außerdem Schlagzeuger der deutschen Rockband [[Jenson (Band)|Jenson]]. Er lebt in [[München]].


== Musik ==
== Musik ==
Weiss war von 2005 bis 2010 [[Schlagzeuger]] der Rockband ''Jenson'', mit welcher er ca. 400 Clubshows in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielte. 2007/2008 war er mit ''Jenson'' unter anderem Teil der [[NRJ Group|Radio Energy Musictour]] in München, Stuttgart und Nürnberg, wo er sich die Bühne mit Bands wie den [[Die Fantastischen Vier|Fantastischen Vier]], [[Jennifer Rostock]] oder den [[Donots]] teilte. Mit ''Jenson'' spielte Weiss außerdem als Support für [[Tito & Tarantula]] und [[J.B.O]].
Weiss war von 2005 bis 2010 [[Schlagzeuger]] der Rockband ''Jenson'', mit welcher er bei ca. 400 Clubshows in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielte. 2007/2008 war er mit ''Jenson'' unter anderem Teil der [[NRJ Group|Radio Energy Musictour]] in München, Stuttgart und Nürnberg, wo er auf der gleichen Bühne wie Bands wie den [[Die Fantastischen Vier|Fantastischen Vier]], [[Jennifer Rostock]] oder den [[Donots]] stand. Mit ''Jenson'' spielte Weiss außerdem als Support für [[Tito & Tarantula]] und [[J.B.O]].


Mit ''Jenson'' veröffentlichte er 2007 das Album ''Großstadtschmutz.'' Der Song ''Wir werden …,'' der unter anderem als Titelsong für den [[DFL-Ligapokal]] auf [[SAT1]] und [[Pro7]] fungierte, belegte Platz 88 der deutschen Charts.<ref>{{Laut|ID=Jenson|Linktext=''Jenson''}}</ref>
Mit ''Jenson'' veröffentlichte er 2007 das Album ''Großstadtschmutz.'' Der Song ''Wir werden …,'' der unter anderem als Titelsong für den [[DFL-Ligapokal]] auf [[SAT1]] und [[Pro7]] fungierte, belegte Platz 88 der deutschen Charts.<ref>{{Laut|ID=Jenson|Linktext=''Jenson''}}</ref>
Zeile 8: Zeile 8:
Nach der Trennung vom ersten Label [[313Music]], mit Labelchef [[Thomas M. Stein|Thomas Stein]], entstand 2009 das 2te Album ''Auf nie mehr Wiedersehen'' unter der Regie von [[Kurt Ebelhäuser]].
Nach der Trennung vom ersten Label [[313Music]], mit Labelchef [[Thomas M. Stein|Thomas Stein]], entstand 2009 das 2te Album ''Auf nie mehr Wiedersehen'' unter der Regie von [[Kurt Ebelhäuser]].


Nach der Auflösung von ''Jenson'' zog sich Weiss aus der Musikbranche zurück und widmete sich dem Film.
Nach der Auflösung von ''Jenson'' zog sich Weiss aus der Musikbranche zurück und widmete sich dem Filmen.


Ab Mai 2020 erschien der [[Podcast]] mit dem Titel „Möchtegern Rockstars – erfolgreich scheitern“, den Weiss gemeinsam mit seinem ehemaligen Bandkollegen und Sänger der Band [[Jenson (Band)|Jenson]], [[Florian Pfisterer]] produziert. Inhaltlich geht es um die Geschichte der Rockband [[Jenson (Band)|Jenson]] von 2005 bis 2010 und wieso das Quartett am Ende trotz aller Bemühungen und Plattenvertrag scheiterte.
Ab Mai 2020 erschien der [[Podcast]] mit dem Titel „Möchtegern Rockstars – erfolgreich scheitern“, den Weiss gemeinsam mit seinem ehemaligen Bandkollegen und Sänger der Band [[Jenson (Band)|Jenson]], [[Florian Pfisterer]] produziert. Inhaltlich geht es um die Geschichte der Rockband [[Jenson (Band)|Jenson]] von 2005 bis 2010 und wieso das Quartett am Ende trotz aller Bemühungen und Plattenvertrag scheiterte.
Zeile 104: Zeile 104:
{{Normdaten|TYP=p|GND=1126519766|LCCN=|NDL=|VIAF=3788148876455949740001}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1126519766|LCCN=|NDL=|VIAF=3788148876455949740001}}


{{SORTIERUNG:Weiss, Manuel}}
{{SORTIERUNG:Weiss,Manuel}}
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1982]]
[[Kategorie:Geboren 1982]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
380

Bearbeitungen

Navigationsmenü