Isar: Unterschied zwischen den Versionen

467 Bytes entfernt ,  12. November 2023
Zeile 81: Zeile 81:


* Vom Leben im Isartal einst und jetzt. 43 Min. Gesendet 22.06.2020, aus der Reihe Bayern erleben ∙ BR Fernsehen (Der Sender schreibt: Die Schönheit und Unberührtheit der Isar lockte bereits vor Jahrhunderten die Münchner hinaus ins Grüne. Als die [[Isartalbahn]] 1891 bis ins "bayerische Meran" nach Ebenhausen fuhr, wurde diese Sommerfrische für viele Städter ein Anziehungspunkt. Aber wie lebt es sich heute in diesem beliebten Naherholungsgebiet vor den Toren Münchens?)
* Vom Leben im Isartal einst und jetzt. 43 Min. Gesendet 22.06.2020, aus der Reihe Bayern erleben ∙ BR Fernsehen (Der Sender schreibt: Die Schönheit und Unberührtheit der Isar lockte bereits vor Jahrhunderten die Münchner hinaus ins Grüne. Als die [[Isartalbahn]] 1891 bis ins "bayerische Meran" nach Ebenhausen fuhr, wurde diese Sommerfrische für viele Städter ein Anziehungspunkt. Aber wie lebt es sich heute in diesem beliebten Naherholungsgebiet vor den Toren Münchens?)
=== Siehe auch===
* [[Amper]]
* [[Flößerei]]
* [[Isarkanal|Isarkanäle]]
* [[Isartalverein]]
* [[Loisach]]
* [[Museumsinsel]]
* [https://www.wb.bgu.tum.de/standorte/versuchsanstalt-obernach0/obernach-geschichte/ Geschichte der ''Versuchsanstalt Obernach''] (gegründet durch Oskar von Miller 1924 bis zum heutigen dortigen Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der [[TU|Technischen Universität München]]
* [[Würm]]


=== Literatur ===
=== Literatur ===
31.683

Bearbeitungen