Wirtsbudenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 106: Zeile 106:
[[Bild:Oktoberfest2.jpg|thumb|Das Löwenbräu-Festzelt (2003)]]
[[Bild:Oktoberfest2.jpg|thumb|Das Löwenbräu-Festzelt (2003)]]


== Löwenbräu-Festhalle ==
== Löwenbräu-Zelt ==
Charakteristisch an diesem Zelt mit ca. 8.600 Sitzplätzen ist der 37 m hohe [[Löwenbräu]]-Turm. Unter dem Zelthimmel leuchten 16.500 Glühbirnen. Und natürlich treffen sich traditionsgemäß hier die Spieler und Fans des [[TSV 1860 München|TSV München von 1860 e.V.]]
Charakteristisch an diesem Zelt mit ca. 8.600 Sitzplätzen ist der 37 m hohe [[Löwenbräu]]-Turm. Unter dem Zelthimmel leuchten 16.500 Glühbirnen. Und natürlich treffen sich traditionsgemäß hier die Spieler und Fans des [[TSV 1860 München|TSV München von 1860 e.V.]]
*Festwirte sind ''Christa und Ludwig Hagn'' sowie ''Stephanie Spendler''.
*Festwirtin ist [[Stephanie Spendler]], Tochter der Wirtsfamilie [[Ludwig Hagn|Hagn]]. Schon der Großvater Ludwig Hagn sen. war schon Wiesnwirt<ref>Löwenbräu-Festzelt: [https://www.loewenbraeuzelt.de/familie-spendler/ Familie Spendler]</ref.
*Musi: Bert Hansmaier mittags Blaskapelle und abends die Heldensteiner (u.a. mit "Hey Jude" von den Beatles) aus Mühldorf
*Musik: Bert Hansmaier mittags Blaskapelle und abends die Heldensteiner (u.a. mit "Hey Jude" von den Beatles) aus Mühldorf


== Pschorrstraße, Bavaria ==
== Pschorrstraße, Bavaria ==
24.107

Bearbeitungen

Navigationsmenü