Klimawandel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
862 Bytes hinzugefügt ,  21. August 2023
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


=== München eine Tiefbaustelle ===
=== München eine Tiefbaustelle ===
Beschreibung des Bildes: eine Tiefbaustelle in München
Beschreibung des Bildes: eine Tiefbaustelle mitten in München


:Am Beispiel des abgerissenen Parkhauses in der [[Altstadt]] kann man erkennen, wie der [[Tiefbau]] sich in München immer tiefer in die Grundwasserzonen gräbt. Tunnels, U- und S-Bahnröhren, Abwasserkanäle und eine Unmenge von Tiefgaragen verändern so den Strom des Grundwassers, der seit Jahrtausenden von Süden nach Norden unter der Stadt fliesst. Gleichzeitig wird im Klimawandel der allmähliche Abfluss von Starkregen bei großen Niederschlagsmengen verhindert. Die Wassermassen können nicht mehr in den Boden dringen, weil der versiegelt ist sondern nutzen Straßen, Unterführungen und Keller ersatzweise. Die [[Kanalisation]] und das Isarbett ersetzen es nur notdürftig. Da entstehen dann neue Gefahren für die BürgerInnen von München.




[[Karl Schillinger]], München 2020
[[Karl Schillinger]], München 2020
===Literatur===
* David Macaulay: ''Unter einer Stadt.'' dtv, München, 1988. ISBN 978-3423795104.
302

Bearbeitungen

Navigationsmenü