Luitpoldkaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  1. April 2007
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Artikel|Luitpoldkaserne (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Luitpoldkaserne (München)}}


Das Gelände der späteren '''Luitpoldkaserne''' in der [[Infanteriestraße]] wurde ab [[1896]] als Unterkunftsliegenschaft für die 1890 gegründete Luftschifferabteilung (-> {{WL2:Luftschiff}}) errichtet.  
Das Gelände der späteren '''Luitpoldkaserne''' in der [[Infanteriestraße]] wurde ab [[1896]] als Unterkunftsliegenschaft für die 1890 gegründete Luftschifferabteilung (-> {{WL2|Luftschiff}}) errichtet.  


Mit dieser und weiteren kleineren Anlagen prägte die zu einer bedeutenden Stärke angewachsene Garnison München maßgeblich das Leben auf dem [[Oberwiesenfeld]] in der Zeit vor dem [[Wikipedia:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg{{WL}}]]. 1931/32 wurde die Luitpoldkaserne dann auf eine Fläche von ca. 5,5 Hektar erweitert. Nach Ende des [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs{{WL}}]] wurde sie 1950 kurzfristig durch das U.S.-amerikanische Militär genutzt und saniert. Ab 1955 wurde die Luitpoldkaserne dann durch die neu gegründete {{WL2|Bundeswehr}} genutzt.<sup>[1]</sup>
Mit dieser und weiteren kleineren Anlagen prägte die zu einer bedeutenden Stärke angewachsene Garnison München maßgeblich das Leben auf dem [[Oberwiesenfeld]] in der Zeit vor dem [[Wikipedia:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg{{WL}}]]. 1931/32 wurde die Luitpoldkaserne dann auf eine Fläche von ca. 5,5 Hektar erweitert. Nach Ende des [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs{{WL}}]] wurde sie 1950 kurzfristig durch das U.S.-amerikanische Militär genutzt und saniert. Ab 1955 wurde die Luitpoldkaserne dann durch die neu gegründete {{WL2|Bundeswehr}} genutzt.<sup>[1]</sup>
6.256

Bearbeitungen

Navigationsmenü