3.016
Bearbeitungen
(Querdenker-Rhetorik bzgl. "Lockdown" reduziert und auskommentierten Text gelöscht: Kommentare und Ausbau-Ideen bitte bei Bedarf auf die Diskussionseite, und nicht als Arbeitsaufträge oder Erinnerungen im Artikel verstecken.) |
K ("Lockdown" als Bezeichnung für die Ausgangsbeschränkungen erwähnt) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* 15. März: [[Stadtratswahl 2020]], bei der OB-Wahl wird eine Stichwahl erforderlich | * 15. März: [[Stadtratswahl 2020]], bei der OB-Wahl wird eine Stichwahl erforderlich | ||
* 16. März: Die Landesregierung lässt alle Schulen Bayerns schließen als Prävention gegen [[Covid-19]] (das so genannte Coronavirus) Desweiteren gibt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder öffentlich bekannt: Dass die bayerische Staatsregierung aufgrund der schnell ansteigenden Infektionszahlen mit Covid 19 massive Einschränkungen im öffentlichen Leben beschlossen hat. Alle Vergnügungsstätten, wie Kinos Theater, Tanzlokale etc., die Gastronomie, Museen und der gesamte Einzelhandel geschlossen bleiben muss. Ausgenommen davon sind Anbieter des "täglichen Bedarfs" Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerieren, Tankstellen, Kfz-Werkstätten und Blumengeschäfte. Arztpraxen sind davon auch ausgenommen um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Dies gilt zunächst für 14 Tage. | * 16. März: Die Landesregierung lässt alle Schulen Bayerns schließen als Prävention gegen [[Covid-19]] (das so genannte Coronavirus) Desweiteren gibt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder öffentlich bekannt: Dass die bayerische Staatsregierung aufgrund der schnell ansteigenden Infektionszahlen mit Covid 19 massive Einschränkungen im öffentlichen Leben beschlossen hat. Alle Vergnügungsstätten, wie Kinos Theater, Tanzlokale etc., die Gastronomie, Museen und der gesamte Einzelhandel geschlossen bleiben muss. Ausgenommen davon sind Anbieter des "täglichen Bedarfs" Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerieren, Tankstellen, Kfz-Werkstätten und Blumengeschäfte. Arztpraxen sind davon auch ausgenommen um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Dies gilt zunächst für 14 Tage. | ||
* 17. März: Die ersten Ausgangsbeschränkungen treten in Kraft. Darüber hinaus gilt eine Kontaktbeschränkung. Eine Ausgangssperre gibt es nicht. Da aber warmes Frühlingswetter ist, treffen sich viele Menschen auf den Straßen und in den Parks. Ohne den Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten und auf die Kontaktbeschränkung zu achten. Auch kommt es zu sog. Coronapartys. Die Polizei hat somit eine neue Aufgabe, die Bürger zum einhalten der neuen ungewohnten Regeln in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. | * 17. März: Die ersten oft als „Lockdown“ bezeichneten Ausgangsbeschränkungen treten in Kraft. Darüber hinaus gilt eine Kontaktbeschränkung. Eine Ausgangssperre gibt es nicht. Da aber warmes Frühlingswetter ist, treffen sich viele Menschen auf den Straßen und in den Parks. Ohne den Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten und auf die Kontaktbeschränkung zu achten. Auch kommt es zu sog. Coronapartys. Die Polizei hat somit eine neue Aufgabe, die Bürger zum einhalten der neuen ungewohnten Regeln in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. | ||
* 19. März: Aufgrund dieser Vorfälle droht Ministerpräsident Söder konkret mit einer Ausgangssperre. | * 19. März: Aufgrund dieser Vorfälle droht Ministerpräsident Söder konkret mit einer Ausgangssperre. | ||
* 20. März: Da die Vorsichtsmaßnahmen im öffentlichen Raum nur unzureichend eingehalten werden, verkündet Ministerpräsident Söder eine Ausgangsbeschränkung ab Mitternacht. Dies bedeutet, man darf seine Wohnung nur mit einem triftigen Grund verlassen, etwa die Arbeitsstelle aufzusuchen und von dort wieder nach Hause zu kommen, einkaufen, der Gang zum Arzt. Spazieren gehen und Sport treiben bleiben auch weiter erlaubt. | * 20. März: Da die Vorsichtsmaßnahmen im öffentlichen Raum nur unzureichend eingehalten werden, verkündet Ministerpräsident Söder eine Ausgangsbeschränkung ab Mitternacht. Dies bedeutet, man darf seine Wohnung nur mit einem triftigen Grund verlassen, etwa die Arbeitsstelle aufzusuchen und von dort wieder nach Hause zu kommen, einkaufen, der Gang zum Arzt. Spazieren gehen und Sport treiben bleiben auch weiter erlaubt. |