Petra Breuer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Petra Breuer''' (* 18.04.1965) ist Herausgeberin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher, Bilderbücher, Museumsbegleiter, Kinderbücher und Ortschroniken. Mit diesem Angebot an Regionalia bedient sie bewusst eine literarische Nische. Ihr Fokus liegt auf kindgerechter Wissensvermittlung von historischen und kulturellen Themen. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbuchreihe mit geschichtlichem Hintergrund, die sechs Bände in chronologischer Folge zur [[Stadtgeschichte|Stadtgeschichte Münchens]] umfasst. Dazu bietet sie passende Plakate zur [[Stadtmauer|Stadtmauer und den Mauerringen]] Münchens, sowie ein Arbeitsbuch für den Unterricht, an. Sie engagiert sich in der Kinderkulturarbeit und ist als freie Dozentin für [[Volkshochschule]]n, Museen und kulturelle Einrichtungen tätig.  
'''Petra Breuer''' (* 18.04.1965) ist Herausgeberin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher, Bilderbücher, Museumsbegleiter, Kinderbücher und Ortschroniken. Mit diesem Angebot an Regionalia bedient sie bewusst eine literarische Nische. Ihr Fokus liegt auf kindgerechter Wissensvermittlung von historischen und kulturellen Themen. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbuchreihe mit geschichtlichem Hintergrund, die sechs Bände in chronologischer Folge zur [[Stadtgeschichte|Stadtgeschichte Münchens]] umfasst. Dazu bietet sie passende Plakate zur [[Stadtmauer|Stadtmauer und den Mauerringen]] Münchens, sowie ein Arbeitsbuch für den Unterricht, an. Zudem bietet sie für Grundschulkinder Schreibwerkstätten an. Sie engagiert sich in der Kinderkulturarbeit und ist als freie Dozentin für [[Volkshochschule]]n, Museen und kulturelle Einrichtungen tätig.  


Das Verlagsprogramm umfasst zudem Museums-Lesungen sowie unterschiedliche [[Stadtführungen]] im Stadtkern Münchens. Für Gemeinden und Kleinstädte schreibt und verlegt sie Ortschroniken, die im Unterricht eingesetzt werden oder als Museumsbegleiter dienen. In ihrem Schulklassenprogramm bietet sie u.a. Lesungen an, die vom Leseforum Bayern (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) mit der Auszeichnung ′sehr gut geeignet′ bewertet wurden.
Das Verlagsprogramm umfasst zudem Museums-Lesungen sowie unterschiedliche [[Stadtführungen]] im Stadtkern Münchens. Für Gemeinden und Kleinstädte schreibt und verlegt sie Ortschroniken, die im Unterricht eingesetzt werden oder als Museumsbegleiter dienen. In ihrem Schulklassenprogramm bietet sie u.a. Lesungen an, die vom Leseforum Bayern (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) mit der Auszeichnung ′sehr gut geeignet′ bewertet wurden.
77

Bearbeitungen

Navigationsmenü