Bayernheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
118 Bytes hinzugefügt ,  15. Mai 2023
de>Flossenträger
(LA+)
Zeile 9: Zeile 9:


== Geschichte  ==
== Geschichte  ==
Im Juli 2018 kündigte [[Markus Söder]] an, dass eine unter dem Namen „BayernHeim“ neu gegründete staatliche Wohnungsbaugesellschaft bis zum Jahr 2025 in Bayern 10.000 preisgünstige Wohnungen bauen werde.<ref>https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/BayernHeim-Markus-Soeder-verspricht-10-000-preisguenstige-Wohnungen-id51687451.html</ref> 2021 hatte „BayernHeim“ noch keine einzige Wohnung selbst gebaut.<ref>https://www.mainpost.de/ueberregional/bayern/staatliche-bayernheim-hat-noch-keine-einzige-wohnung-gebaut-art-10609185</ref> Die Gesellschaft zählt (Stand Februar 2023) etwas mehr als 200 Wohnungen im Bestand, diese wurden alle ins Portfolio zugekauft; zudem befinden sich gut 800 aktuell im Bau, rund 3500 weitere seien in Planung oder Entwicklung. Insgesamt seien jetzt 4500 Wohnungen "auf den Weg gebracht".<ref>https://www.sueddeutsche.de/politik/bayernheim-wohnungsbau-markus-soeder-1.5744751</ref><ref>https://www.br.de/nachrichten/bayern/markus-soeder-verpasst-wohnbau-ziel-93-prozent-fehlen,TUAgLYk</ref>  
Im Juli 2018 kündigte [[Markus Söder]] an, dass eine unter dem Namen „BayernHeim“ neu gegründete staatliche Wohnungsbaugesellschaft bis zum Jahr 2025 in Bayern 10.000 preisgünstige Wohnungen bauen werde.<ref>https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/markus-soeder-schaufensterpolitik-zur-bayern-wahl-a-1232500.html</ref><ref>https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/BayernHeim-Markus-Soeder-verspricht-10-000-preisguenstige-Wohnungen-id51687451.html</ref> 2021 hatte „BayernHeim“ noch keine einzige Wohnung selbst gebaut.<ref>https://www.mainpost.de/ueberregional/bayern/staatliche-bayernheim-hat-noch-keine-einzige-wohnung-gebaut-art-10609185</ref> Die Gesellschaft zählt (Stand Februar 2023) etwas mehr als 200 Wohnungen im Bestand, diese wurden alle ins Portfolio zugekauft; zudem befinden sich gut 800 aktuell im Bau, rund 3500 weitere seien in Planung oder Entwicklung. Insgesamt seien jetzt 4500 Wohnungen "auf den Weg gebracht".<ref>https://www.sueddeutsche.de/politik/bayernheim-wohnungsbau-markus-soeder-1.5744751</ref><ref>https://www.br.de/nachrichten/bayern/markus-soeder-verpasst-wohnbau-ziel-93-prozent-fehlen,TUAgLYk</ref>  


Auf dem [[Kasernenviertel (Bayreuth)|Freigelände der ehemaligen Röhrenseekaserne]] in Bayreuth plant die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim den Bau von rund 350 Wohnungen in drei Wohnblöcken.<ref>Wohnungsbau in Verzug in: Nordbayerischer Kurier vom 3. Februar 2022, S. 8.</ref>
Auf dem [[Kasernenviertel (Bayreuth)|Freigelände der ehemaligen Röhrenseekaserne]] in Bayreuth plant die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim den Bau von rund 350 Wohnungen in drei Wohnblöcken.<ref>Wohnungsbau in Verzug in: Nordbayerischer Kurier vom 3. Februar 2022, S. 8.</ref>

Navigationsmenü