Karl von Stockhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
→Leben
de>Hsingh (→Leben: ergänzt) |
de>Hsingh K (→Leben) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Am 9. März 1918 [[Nobilitierung|erhob]] ihn [[Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein]] in den persönlichen großherzoglich-hessischen [[Adelsstand]].<ref name=":0" /> Im selben Jahr wurde er vom im Exil befindlichen Fürsten von Albanien zum [[Freiherr]]en ernannt. 1920 lebte er in [[Waldenburg (Sachsen)]].<ref>Kapitel IX: ''Beleuchtung.'' In: [[Hugo Selter]] (Hrsg.): ''Grundriss der Hygiene.'' Band II (''Hygiene im Städtebau und in der Wohnung.''), Berlin, Heidelberg 1920, S. 253. ([http://books.google.de/books?id=3-t8BwAAQBAJ Online])</ref> | Am 9. März 1918 [[Nobilitierung|erhob]] ihn [[Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein]] in den persönlichen großherzoglich-hessischen [[Adelsstand]].<ref name=":0" /> Im selben Jahr wurde er vom im Exil befindlichen Fürsten von Albanien zum [[Freiherr]]en ernannt. 1920 lebte er in [[Waldenburg (Sachsen)]].<ref>Kapitel IX: ''Beleuchtung.'' In: [[Hugo Selter]] (Hrsg.): ''Grundriss der Hygiene.'' Band II (''Hygiene im Städtebau und in der Wohnung.''), Berlin, Heidelberg 1920, S. 253. ([http://books.google.de/books?id=3-t8BwAAQBAJ Online])</ref> | ||
Er war Mitglied im Dresdner Elektrotchnischen Verein im [[Verband Deutscher Elektrotechniker]].<ref>Verband Deutscher Elektrotechniker: Mitgliederverzeichnis 1925, Berlin, Heidelberg 1925, S. 93.</ref> In den 1920er Jahren gründete er eine pharmazeutische Fabrik an der Grenze zwischen [[Neubiberg]] und [[Waldperlach]] (1930 nach München eingemeindet). 1925 lebte er in Wald-Perlach und erhielt er ein Patent für [[Beleuchtungskörper]].<ref>[[Reichspatentamt]]: Patente Nr. [https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000444901A 444901], [https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000445664A 445664]</ref> | Er war Mitglied im Dresdner Elektrotchnischen Verein im [[Verband Deutscher Elektrotechniker]].<ref>Verband Deutscher Elektrotechniker: ''Mitgliederverzeichnis 1925'', Berlin, Heidelberg 1925, S. 93.</ref> In den 1920er Jahren gründete er eine pharmazeutische Fabrik an der Grenze zwischen [[Neubiberg]] und [[Waldperlach]] (1930 nach München eingemeindet). 1925 lebte er in Wald-Perlach und erhielt er ein Patent für [[Beleuchtungskörper]].<ref>[[Reichspatentamt]]: Patente Nr. [https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000444901A 444901], [https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000445664A 445664]</ref> | ||
1927 wurde unter seiner Leitung die [[Feuerwehr_München#Abteilung_Waldperlach|Freiwillige Feuerwehr Waldperlach]] gegründet.<ref>Franz Kerscher, Jürgen Daschner, Bert Göpfert, Gudrun Wilde: ''100 Jahre Waldperlach'', München 2012. ([https://perlach.hachinger-bach.de/downloads/Geschichte_Waldperlach_komplett.pdf online])</ref> 1934 wohnte er in München (Wald-Perlach).<ref>[[Willy Nolte]] (Hrsg.): ''Burschenschafter-Stammrolle. Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Burschenschaft nach dem Stande vom Sommer-Semester 1934.'' Berlin 1934, S. 485.</ref> 1937 wurde von Stockhausen Mitglied der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] ([[Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern|Mitgliedsnummer]] 4.472.381). | 1927 wurde unter seiner Leitung die [[Feuerwehr_München#Abteilung_Waldperlach|Freiwillige Feuerwehr Waldperlach]] gegründet.<ref>Franz Kerscher, Jürgen Daschner, Bert Göpfert, Gudrun Wilde: ''100 Jahre Waldperlach'', München 2012. ([https://perlach.hachinger-bach.de/downloads/Geschichte_Waldperlach_komplett.pdf online])</ref> 1934 wohnte er in München (Wald-Perlach).<ref>[[Willy Nolte]] (Hrsg.): ''Burschenschafter-Stammrolle. Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Burschenschaft nach dem Stande vom Sommer-Semester 1934.'' Berlin 1934, S. 485.</ref> 1937 wurde von Stockhausen Mitglied der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] ([[Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern|Mitgliedsnummer]] 4.472.381). |