Tetra Brass: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unenzyklopädischer Titelei raus
de>M2k~dewiki
de>Lutheraner
(Unenzyklopädischer Titelei raus)
Zeile 7: Zeile 7:


==Geschichte==
==Geschichte==
Tetra Brass wurde im Januar 2018 gegründet. Seit 2020 studiert das Ensemble Kammermusik in der Klasse von Prof. Raphaël Merlin und Prof. Reto Bieri an der [[Hochschule für Musik und Theater München]]. An der [[Fachhochschule Nordwestschweiz|FHNW Basel]] vertiefen sie seit 2021 ihre Fertigkeiten in der Interpretation von zeitgenössischer Kammermusik bei Prof. Mike Svoboda und Prof. Marcus Weiss.<ref>https://www.tetrabrass.com/ueberuns</ref> In der Saison 2022/23 nehmen sie an den Projekten der [[European Chamber Music Academy]] (ECMA) teil.<ref>https://www.ecma-music.com/ecma/ensembles/</ref>
Tetra Brass wurde im Januar 2018 gegründet. Seit 2020 studiert das Ensemble Kammermusik in der Klasse von Raphaël Merlin und Reto Bieri an der [[Hochschule für Musik und Theater München]]. An der [[Fachhochschule Nordwestschweiz|FHNW Basel]] vertiefen sie seit 2021 ihre Fertigkeiten in der Interpretation von zeitgenössischer Kammermusik bei [[Mike Svoboda]] und Marcus Weiss.<ref>https://www.tetrabrass.com/ueberuns</ref> In der Saison 2022/23 nehmen sie an den Projekten der [[European Chamber Music Academy]] (ECMA) teil.<ref>https://www.ecma-music.com/ecma/ensembles/</ref>


2022 erkundeten die vier Musiker in ihrer Konzertreihe "Ursprung" mit den vier verschiedenen Konzertformaten "METALL", "ATEM", "KRAFT" und "BEWEGUNG" neue Aspekte ihrer Ensembleidentität, indem sie die Grenzen der Blechbläserkammermusik durch den interdisziplinären Charakter der verschiedenen Projekte immer wieder neu ausloteten. Kollaborationen mit Robert Seidel (Videoprojektion), Sophie Colindres (Choreografin/Tänzerin) oder dem Grammy-nominierten Sirius String Quartet setzten wichtige Impulse neben dem kreativen Austausch mit KomponistInnen wie [[Fabia Mantwill]], Alex Vaughan, Anna Sowa, [[Gregor Hübner]] und [[Mike Svoboda]].
2022 erkundeten die vier Musiker in ihrer Konzertreihe "Ursprung" mit den vier verschiedenen Konzertformaten "METALL", "ATEM", "KRAFT" und "BEWEGUNG" neue Aspekte ihrer Ensembleidentität, indem sie die Grenzen der Blechbläserkammermusik durch den interdisziplinären Charakter der verschiedenen Projekte immer wieder neu ausloteten. Kollaborationen mit Robert Seidel (Videoprojektion), Sophie Colindres (Choreografin/Tänzerin) oder dem Grammy-nominierten Sirius String Quartet setzten wichtige Impulse neben dem kreativen Austausch mit KomponistInnen wie [[Fabia Mantwill]], Alex Vaughan, Anna Sowa, [[Gregor Hübner]] und [[Mike Svoboda]].
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü