302
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Erstmals wurde die „Mühle beim heiligen Emmeram“ im 14. Jahrhundert erwähnt. Die erste Gastronomiekonzessionierung für einen kleinen Raum der Mühle stammt aus dem Jahre 1825. Brotzeiten und Bier durften nur an wartende Mühlenkunden abgegeben werden. Die Gestalt des heutigen Anwesens besteht seit 1866. Durch den Erlass einer Bewilligung für Bierausschank und den Verkauf von Speisen entstand 1855 ein richtiger Gaststättenbetrieb. Ab 1890 entwickelte sich die Gaststätte zum In-Biergarten. Viele Schwabinger Künstlergesellschaften ließen sich vom Fährmann über die Isar in den Biergarten übersetzen. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wurde der ursprüngliche Mühlenbetrieb eingestellt. | Erstmals wurde die „Mühle beim heiligen Emmeram“ im 14. Jahrhundert erwähnt. Die erste Gastronomiekonzessionierung für einen kleinen Raum der Mühle stammt aus dem Jahre 1825. Brotzeiten und Bier durften nur an wartende Mühlenkunden abgegeben werden. Die Gestalt des heutigen Anwesens besteht seit 1866. Durch den Erlass einer Bewilligung für Bierausschank und den Verkauf von Speisen entstand 1855 ein richtiger Gaststättenbetrieb. Ab 1890 entwickelte sich die Gaststätte zum In-Biergarten. Viele Schwabinger Künstlergesellschaften ließen sich vom Fährmann über die Isar in den Biergarten übersetzen. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wurde der ursprüngliche Mühlenbetrieb eingestellt. | ||
Anfang 2023 kündigte die | Anfang 2023 kündigte die Wirtschaft Sankt Emmeramsmühle ihre Schließung ab März an. Der Gaststättenbetrieb sei auch bei vollem Haus nicht mehr rentabel. Das Haus war erst 2021 renoviert worden. Möglicherweise spielt auch eine Rolle, dass sich die Familie des Wirts gravierend verändert hat.<ref>[[Münchner Merkur]], 5. März 2023: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/preisexplosion-gastro-lokal-emmeramsmuehle-muenchen-englischer-garten-schluss-92124157.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR2fppi_IKUJKKIVIoQqzyJDldiVxInN9dAC9nrNF-BBIyYjlDXWGPYrmqY#Echobox=1678006516 „Mit traurigen Grüßen“: Emmeramsmühle am Englischen Garten muss schließen]</ref>. | ||
== Adresse == | == Adresse == | ||
Bearbeitungen