32.525
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Rambaldi = 549 | | Rambaldi = 549 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = 03928 | |||
}} | }} | ||
Das '''Rosental''' ist eine Straße in der [[Altstadt]], sie verläuft ab der Kreuzung mit der [[Sendlinger Straße]] vom [[Färbergraben]] kommend nach Südosten bis zur Kreuzung mit der [[Prälat-Zistl-Straße]]. Jenseits der Prälat-Zistl-Straße setzt sie sich als [[Viktualienmarkt]] nach Norden fort. Nördlich des [[Tal]]s (beim Alten Rathaus) geht dieser in die [[Sparkassenstraße]] über. Nach Osten setzt sich der Viktualienmarkt in der [[Westenriederstraße]] fort. | Das '''Rosental''' ist eine Straße in der [[Altstadt]], sie verläuft ab der Kreuzung mit der [[Sendlinger Straße]] vom [[Färbergraben]] kommend nach Südosten bis zur Kreuzung mit der [[Prälat-Zistl-Straße]]. Jenseits der Prälat-Zistl-Straße setzt sie sich als [[Viktualienmarkt]] nach Norden fort. Nördlich des [[Tal]]s (beim Alten Rathaus) geht dieser in die [[Sparkassenstraße]] über. Nach Osten setzt sich der Viktualienmarkt in der [[Westenriederstraße]] fort. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
Das Adressbuch von 1880 beschrieb den früheren Namen „Krottenthal“ als Krötental, weil sich am unteren Ende des Rosentals eine Pfütze mit regelmäßigen Frosch- und Krötenkonzerten befunden haben soll. Der heutige Name wurde erstmals 1430 als „Rosenthal“ erwähnt, jedoch damals nicht erklärt. Das vormalige „Rosenbad“ befand sich noch im dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts in dieser Straße. | Das Adressbuch von 1880 beschrieb den früheren Namen „Krottenthal“ als Krötental, weil sich am unteren Ende des Rosentals eine Pfütze mit regelmäßigen Frosch- und Krötenkonzerten befunden haben soll. Der heutige Name wurde erstmals 1430 als „Rosenthal“ erwähnt, jedoch damals nicht erklärt. Das vormalige „Rosenbad“ befand sich noch im dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts in dieser Straße. | ||
Das Baureferat verknüpfte den Namen „Rosental“ in seinem Straßenverzeichnis von 1965 mit der nahe gelegenen [[Rosenstraße]]. [[Bild:Viki-Markt-Metzgerzeile Tal.JPG|thumb|300px|Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt vom Tal aus gesehen. Im Hintergrund mündet das Rosental auf den Markt.]] | Das Baureferat verknüpfte den Namen „Rosental“ in seinem Straßenverzeichnis von [[1965]] mit der nahe gelegenen [[Rosenstraße]]. [[Bild:Viki-Markt-Metzgerzeile Tal.JPG|thumb|300px|Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt vom Tal aus gesehen. Im Hintergrund mündet das Rosental auf den Markt.]] | ||
==Lage == | ==Lage == | ||
{{Lage|nord=48.13534|ost=11.57445}}<br> | {{Lage|nord=48.13534|ost=11.57445}}<br> | ||
Wichtiger Anlieger: der [[Viktualienmarkt]] und [[Petersplatz]] | Wichtiger Anlieger: der [[Viktualienmarkt]] und [[Petersplatz]] | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Rosenstraße]] (wenige Meter entfernt, Verwechslungsgefahr) | * [[Rosenstraße]] (wenige Meter entfernt, Verwechslungsgefahr) |
Bearbeitungen