Münchner Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leitungen auch mal aktualisieren?
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Leitungen auch mal aktualisieren?)
Zeile 117: Zeile 117:
|}
|}


Ab 2023 finden wieder Sonderausstellungen unter dem Motto „MittwochAbendGeöffnet!“ statt. Die Sonderausstellungen sind bis 20 Uhr geöffnet. Von 18.30 bis 19.30 Uhr nimmt das Kurator*innen-Team der Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ Besucher*innen mit auf einen Streifzug durch die Münchner Nacht. Das Kurator*innen-Team gibt aus erster Hand Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und kommt mit Interessierten ins Gespräch. Ab 18 Uhr stehen außerdem (Olympia)-Expert*innen für Ausstellungsgespräche in „München72. Menschen, Mode und Musik“ bereit. Das Abendticket (inklusive Eintritt und Programm) kostet 3,50 €<ref>[[Rathaus-Umschau]] 4/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/4/Muenchner-Stadtmusem-laedt-ein-zu-MittwochAbendGeoeffnet-105128 Mittwoch Abend geöffnet]</ref>.
* 1997, auch in München wird die sogenannte Wehrmachtsausstellung gezeigt. Es folgen heftige Debatten in der Stadt und der Republik. Sie wird von 90.000 BesucherInnen im Münchner Rathaus gesehen. Zum Teil sehr emotionale Auseinandersetzungen wurden geführt. Die verschiedenen Generationen kamen miteinander über das Thema ins Gespräch. Auch die 2. Fassung wird unter dem Titel "Verbrechen der Wehrmacht – Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941-1944", von OB C. Ude eröffnet, im Oktober und November 2002 in München nun als 5. Station der Runde in deutschen Museen viel beachtet.
 
* Ab 2023 finden wieder Sonderausstellungen unter dem Motto „MittwochAbendGeöffnet!“ statt. Die Sonderausstellungen sind bis 20 Uhr geöffnet. Von 18.30 bis 19.30 Uhr nimmt das Kurator*innen-Team der Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ Besucher*innen mit auf einen Streifzug durch die Münchner Nacht. Das Kurator*innen-Team gibt aus erster Hand Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und kommt mit Interessierten ins Gespräch. Ab 18 Uhr stehen außerdem (Olympia)-Expert*innen für Ausstellungsgespräche in „München72. Menschen, Mode und Musik“ bereit. Das Abendticket (inklusive Eintritt und Programm) kostet 3,50 €<ref>[[Rathaus-Umschau]] 4/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/4/Muenchner-Stadtmusem-laedt-ein-zu-MittwochAbendGeoeffnet-105128 Mittwoch Abend geöffnet]</ref>.


===Adresse ===
===Adresse ===
Zeile 148: Zeile 150:
Die Zentralbibliothek des Münchner Stadtmuseum kann als eine wissenschaftliche Spezialbibliothek kategorisiert werden. Die Fachliche Ausrichtung des Bestandes liegt auf den Gebieten Kunst- und Kulturgeschichte Münchens und Bayerns.
Die Zentralbibliothek des Münchner Stadtmuseum kann als eine wissenschaftliche Spezialbibliothek kategorisiert werden. Die Fachliche Ausrichtung des Bestandes liegt auf den Gebieten Kunst- und Kulturgeschichte Münchens und Bayerns.


== Museumsleitungsteak und Mitarbeit.stab==
== Museumsleitungsteam und Mitarbeit.stab==
Museumsleitung
Museumsleitung
Direktion: Dr. [[Frauke von der Haar]]; Stellv.: Dr. Thomas Weidner; Geschäftsstellenleitung: Cornelia Wehdanner: Stellv.: Dieter Girstenbrei
Direktion: Dr. [[Frauke von der Haar]]; Stellv.: Dr. Thomas Weidner; Geschäftsstellenleitung: Cornelia Wehdanner: Stellv.: Dieter Girstenbrei


Sammlungen
Leitung der Sammlungen
:Angewandte Kunst: Antonia Voit (Leitung), Jutta Hofmann-Beck (stellv. Leitung)
:Angewandte Kunst: Antonia Voit (Leitung), Jutta Hofmann-Beck (stellv. Leitung)
:Filmmuseum: Stefan Drößler (Leitung), Claudia Engelhardt (stellv. Leitung)
:Filmmuseum: Stefan Drößler (Leitung), Claudia Engelhardt (stellv. Leitung)
302

Bearbeitungen

Navigationsmenü